© Screenshot

EU-XCEL Finale 2015 in Irland und Bewerbungsstart für 2016

Ein Beitrag von sce.de

Am Ende des ersten europäischen digitalen Accelerator-Programms EU-XCEL für junge Tech-Entrepreneure fand am 3. November 2015 im irischen Cork das Finale des ersten EU-XCEL-Jahrganges statt.

YouTube

Für das Abspielen des Videos nutzen wir YouTube. Dadurch werden Daten an externe Dienste sowie in unsichere Drittländer übermittelt. Um das Video anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Ich willige ein und möchte das Video laden.

Drei Sieger wurden von der Jury aus europäischen Investoren ermittelt. Die drei Teams wurden aus einer ursprünglichen Anzahl von 50 EU-XCEL-Startups ausgewählt. WeQ4U platziert sich mit der Idee physische Anstehschlangen durch eine virtuelle Anstehmöglichkeit zu ersetzen auf Platz eins. Die Zweitplatzierten GründerInnen von DataMine bieten einen Streamline Datenservice für WissenschaftlerInnen an. Das Startup CRAW.ly landet mit der Idee SaaS Plattformen für den Großhandel zu entwickeln auf Platz drei.

Ein langer Weg zum EU-XCEL Finale

Nach dem Teambuilding bei sogenannten Startup Scrums, also Präsenzphasen in 6 europäischen Städten, folgte das fünfmonatige Accelerator-Programm. In diesem arbeiten die internationalen Teams an ihren IKT-Gründungsideen in einem größtenteils virtuellen Programm von Entrepreneurship-Trainings- und Mentoring.

EU-XCEL ist ein EU-finanziertes Projekt im Rahmen des Horizont 2020 Programms für Forschung und Innovation in Europa. Dr. Brian O’Flaherty, von der University of Cork, die im EU-XCEL Konsortium im Lead stehen, lobt:

“The international startup teams shortlisted for the final demonstrate the power of diverse multinational ICT-skilled European teams and there is a key lesson for Europe […] this must become the norm and mechanisms that allow multinational company formation, incubation mobility and European-wide entrepreneurship pathways will accelerate this.”

Ñammy, ein Startup aus dem Münchner Scrum hat es ebenfalls bis in das Finale in Cork geschafft und arbeitet mittlerweile im Inkubator des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE). Moritz, Gründungsmitglied und Student der Hochschule München arbeitet mit seinem Team an…

Ganzen Artikel auf ’sce.de‘ lesen

Die Einreichung von Bewerbungen von Gründungsinteressierten aus wirtschaftlich/technischen Studiengängen für 2016 ist ab sofort wieder möglich.