© 12019 / Pixabay

Alpine Space Ventures schließt ersten Fonds mit 170 Millionen Euro

170 Millionen Euro für aufstrebende europäische Raumfahrt-Startups: Die Münchner Venture-Capital-Firma Alpine Space Ventures hat ihren ersten Fonds geschlossen. Einige Startups haben bereits von den Mitteln profitiert.

Mit dem Fonds zielt Alpine Space Ventures vor allem auf Series-A-Runden ab und investiert in Startups, die der globalen Raumfahrtindustrie dienen oder diese nutzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Industrialisierung des Raumfahrtsektors sowie auf Hardware- und Softwarelösungen im Bereich Konnektivität und Daten. Der VC konzentriert sich hierbei in erster Linie auf Investitionen in das europäische Ökosystem, hat aber auch Firmen in den Vereinigten Staaten und in anderen nicht-europäischen Staaten im Blick. Ein konzentriertes Portfolio von maximal 15 ausgewählten Startups soll nun initiale Investments von bis zu fünf Millionen Euro erhalten. Der Großteil der Mittel bleibt somit für Folgerunden reserviert. Fünf Startups, darunter auch die Münchner Unternehmen Reflex Aerospace und Blackwave, haben bereits Mittel aus dem Fonds erhalten.

Das Team des 2021 gegründeten Risikokapitalfonds bringt mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Produkten und Unternehmen in der Raumfahrtindustrie mit. Gründungspartner Bulent Altan gehörte von 2004 bis 2017 zum Führungsteam von Spacex. Dort beaufsichtigte er die Entwicklung der Avionik für Falcon 1, Falcon 9 und die Dragon-Kapsel sowie die Entwicklung der ersten Starlink-Satelliten. Gründungspartner Joram Voelklein investiert seit 2015 erfolgreich in Tech-Unternehmen. Mit einer Angel-Investition zusammen mit Bulent Altan in Isar Aerospace wurde er zu einem der ersten Geldgeber des europäischen Ökosystems für Raumfahrttechnologie.

Alpine Space Ventures erhält Geld von EU und NATO

Ergänzt wird diese Expertise durch die Investorenbasis von Alpine Space Ventures. Diese setzt sich aus vielen Persönlichkeiten der Raumfahrtindustrie zusammen – darunter mehr als 20 frühe Spacex-MitarbeiterInnen. Zu den weiteren Investoren des Fonds gehören der Europäische Investitionsfonds (EIF), der NATO-Innovationsfonds (NIF) und mehrere hochrangige Family Offices.

Bulent Altan, Founding Partner bei Alpine Space Ventures, sagt:

„Wir freuen uns darauf, das Kapital des Fonds einzusetzen und weiterhin die besten Unternehmer der Branche zu unterstützen. In erster Linie investieren wir in die besten Teams mit einem ausgeprägten Marktverständnis, die den Kunden in den Mittelpunkt stellen und technische Lösungen schnell iterieren, um die bestmögliche kommerzielle Lösung zu entwickeln.“

Joram Voelklein, Founding Partner von Alpine Space Ventures, ergänzt:

„Heute ist ein großartiger Tag für das Ökosystem und darüber hinaus, da wir ein erhebliches Volumen an Smart Money zur Verfügung stellen, um weltraumgestützte Lösungen weltweit und branchenübergreifend zu finanzieren. Wir befinden uns in den Anfängen des europäischen Raumfahrt-Ökosystems und ich könnte mir keinen besseren Zeitpunkt vorstellen, um ihm weiteren Schwung zu verleihen.“

weiterlesen ↓