Zwei Jahre nach Abschluss seiner Seed-Runde stockt Enna die Finanzierung um einen nicht näher bezifferten siebenstelligen Betrag auf. Neben dem Neuinvestor Twip Impact Ventures beteiligten sich auch wieder Zwei.7 Holding und weitere Bestandsinvestoren. Für das kommende Jahr plant das Startup seine Series-A.
Das Ziel von Enna ist es, Menschen aller Altersklassen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern. Für die Nutzung der Dienste benötigt man ein beliebiges Apple- oder Android-Tablet, die entsprechende App, ein Dock sowie passende Plastikkarten. Das Bedienkonzept kommt ohne Touchdisplays aus, die Steuerung erfolgt rein über die Karten. Dabei steht jede Karte für einen Befehl – vom Videocall über YouTube, Fotoalben oder Podcasts ist alles möglich.
Niclas Olberg kommentiert als Geschäftsführer von Twip Impact Ventures:
„Wir haben bei unseren eigenen Familien gesehen, welche Begeisterung Enna wecken kann. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einem fantastischen Team, um das Produkt auf das nächste Level zu heben und für mehr Omas und Opas den digitalen Alltag zu erleichtern.“
Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung soll Twip Enna auch strategisch in entscheidenden Bereichen stärken. Sowohl bei der Software-Optimierung und NutzerInnenanalyse als auch bei der Entwicklung von KI-Features will sich der Investor einbringen.
Der Geschäftsführer der Zwei.7 Holding Karsten Wulf sagt über die Zusammenarbeit mit Enna:
„Seit Januar 2022 unterstützen wir das leidenschaftliche Team von enna. Sie sind nicht nur Marktführer im Bereich der digitalen Zugänge für Senioren, sondern auch Vorreiter für echte Innovationen in einem wachsenden Markt. Die Entscheidung, erneut zu investieren, war klar – Enna kombiniert ein fantastisches Team mit einem unvergleichlichen Potenzial im Seniorenmarkt. Wir freuen uns darauf, diese Erfolgsgeschichte weiter mitzuschreiben!“