Egal ob bahnbrechende Technologie, grüne Innovation oder internationales Wachstum – die EU unterstützt Eure innovativen Ideen mit Programmen, die mehr bieten als Geld: Kontakte, Märkte, Wissen. Aber was lohnt sich wirklich? Und wie findet Ihr das Richtige? Hier die wichtigsten Programme im Überblick:
1. EIC Accelerator – Förderprogramm der Extraklasse
Der EIC Accelerator ist die Champions League der EU-Förderungen für KMU. Bis zu 2,5 Millionen Euro Zuschuss plus bis zu 10 Millionen Euro als Investment – das klingt nicht nur gut, das ist es auch! Perfekt für Startups, die mit mutigen Technologien die Märkte umkrempeln und ein kompetentes Team am Start haben. Die Voraussetzung: Eure Idee muss skalierbar sein und eine europäische Dimension mitbringen.
2. Weitere Top-Programme für Startups:
- Eureka Eurostars: Für internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Ideal, wenn Ihr mit Partnern aus anderen Ländern zusammenarbeiten wollt.
- Innovation Fund: CO₂ sparen, Energie optimieren, Net Zero erreichen – Eure Themen? Dann holt Euch Förderungen für grüne Innovationen, von Forschung bis hin zu Investitionskosten.
- European Institute of Innovation and Technology (EIT): Ihr wollt mehr als Geld? Das EIT vernetzt Euch mit seinen Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) mit Top-Innovatoren, Coaches und Investoren in Bereichen wie Gesundheit, Digitalisierung oder Energie.
- Cascade Funding: Kleine, branchenspezifische Projekte? Hier gibt’s einfache und schnelle Finanzierungen direkt aus EU-Projekten.
- Scale-Up-Programme: Für Startups, die schon bereit für die nächste Wachstumsspritze sind. EIC Fund, InvestEU oder STEP Scale Up bieten Kapital für Eure Skalierung.
3. Antragstellung: So kommt Ihr ans Ziel
Die wichtigsten Regeln: Eine klare Marktstrategie und Vorbereitung sind alles! Ein starker Antrag ist klar, überzeugend und zeigt, warum Eure Idee Europa voranbringt – sei es bei Innovation, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung. Zeigt, wie Ihr den Markt rockt, und legt einen realistischen Finanzplan vor.
Was zählt:
- Europäischer Mehrwert: Zeigt, warum Eure Idee in ganz Europa wichtig ist.
- Partner-Netzwerke: Internationale Kooperationen sind immer ein Pluspunkt.
- Regeln einhalten: Vergaberichtlinien und Fördermittelverwendung müssen sauber sein.
Hört sich kompliziert an? Kein Problem! Lasst Euch helfen – etwa von der KMU-Beratung der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR) oder den Experten des Enterprise Europe Network (EEN)
4. Eure Partner: BayFOR und EEN
Das Enterprise Europe Network (EEN): Das größte Beratungsnetzwerk für KMUs in Europa. Vom Technologietransfer über Förderungen bis zu internationalen Partnerschaften – hier gibt’s kostenfreie Unterstützung, die sitzt. Das EEN-Netzwerk ist in über 35 Ländern aktiv und auf lokaler Ebene strukturiert. In Bayern gibt es aktuell sieben Partner, darunter – neben der BayFOR – auch die IHK München, die IHK Oberbayern und Bayern Innovativ. Hier könnt Ihr auf Matchmaking-Veranstaltungen neue internationale Kontakte und die passenden Business Partner finden.
Die KMU-Beratung der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR): Als Partner im EEN sind wir Euer Fördercoach in Bayern bei EU-Förderanträgen für Forschung, Entwicklung und Innovation! Wir helfen Euch bei der Auswahl der Programme, begleiten Euch durch den Antrag und vernetzen Euch mit internationalen Partnern – und alles kostenfrei. Sogar nach der Bewilligung bleiben wir an Eurer Seite und unterstützen Euch bei der Umsetzung, z. B. im Projektmanagement oder in der Öffentlichkeitsarbeit.
Allein 2023 haben wir:
- 100 Anfragen aus Bayern bearbeitet,
- 21 bayerische EIC-Accelerator-Anträge unterstützt
- 15 weitere bayerische EU-Förderanträge unterstützt (z. B. Innovation Fund, Eurostars, etc.)
- 4 bayerische Projekte erfolgreich an den Start gebracht
- Fördermittel der EU in Höhe von ca. 10 Millionen Euro nach Bayern geholt
Klingt nach einem guten Grund, Kontakt aufzunehmen, oder?
Natalia García Mozo
Bereichsleiterin KMU-Beratung der BayFOR
Tel: +49 89 9901888-171
E-Mail: mozo@bayfor.org
Nivedita Mahida-Königsdörfer
Wissenschaftliche Referentin
Tel: +49 89 9901888-175
E-Mail: mahida@bayfor.org
Julia Richter
Wissenschaftliche Referentin
Tel: +49 89 9901888-173
E-Mail: richter@bayfor.org
Jetzt ist Eure Zeit – nutzt sie!
Holt Euch das, was Euch zusteht: Förderungen, Netzwerke, Chancen. Meldet Euch bei uns oder tragt Euch in unseren KMU-Newsletter ein, um keine Möglichkeiten zu verpassen.