Foto: Bert Willer / Baystartup

Energie Startup Bayern 2024: Das sind die Gewinner

Beim Gründerwettbewerb Energie Startup Bayern wurden drei Sieger-Startups gekürt. Zwei davon kommen aus dem Münchner Ökosystem: Tozero und Qkera überzeugten mit ihren Ideen rund um die Nachhaltigkeit von Batterien.

Bereits zum fünften Mal fand der Gründerwettbewerb Energie Startup Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Startups eine Auszeichnung, die an innovativen Konzepten im Energiebereich arbeiten. Unter dem diesjährigen Motto „Kreativ und innovativ für Bayern“ setzten sie sich unter 66 Bewerbungen drei Startups durch. Die Münchner Unternehmen Tozero und Qkera landeten auf den Plätzen zwei und drei. Ganz oben auf dem Treppchen stand Cellcircle aus dem unterfränkischen Randersacker.

Tozero gewinnt kritische Materialien aus Batterieabfällen zurück und reintegriert sie in die Batterielieferkette. Das proprietäre hydrometallurgisches Verfahren vermeidet den Einsatz starker Säuren, eliminiert Abfallströme und reduziert die CO2-Emissionen. Das Startup bietet eine hochwertige Rückgewinnung von Lithium und Graphit und bietet damit eine nachhaltige Lösung für die Batterieindustrie. Für seinen zweiten Platz konnte sich Tozero 5.000 Preisgeld sichern.

Qkera entwickelt Festkörperelektrolyte für die nächste Generation von Lithium-Ionen-Batterien. Damit ermöglicht das Startup, sicherere und leistungsfähigere Batterien mit höherer Energiedichte zu günstigen Preisen auf den Massenmarkt zu bringen. Die Technologie ist ein innovativer und skalierbarer Ansatz zur Synthese von keramischen Oxid-Festkörperelektrolyten, der in bestehende Batterieproduktionsprozesse integriert werden kann. Als Drittplatzierter bekam Qkera 3.000 Euro Prämie.

Der Wettbewerb Energie Startup Bayern ist eine gemeinsame Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, Bayern Innovativ, Baystartup, Bayernwerk, des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) sowie der österreichischen Verbund AG.

Rainer Seßner, Geschäftsführer von Bayern Innovativ, betonte:

„Mit dem Wettbewerb ‚Energie Startup Bayern 2024‘ setzen wir ein starkes Signal, wie wichtig Mut und Innovationsgeist für bahnbrechende Entwicklungen sind. Die ausgezeichneten Startups zeigen eindrucksvoll, wie kreative Ideen und Pioniergeist dazu beitragen, die Energiewende aktiv zu gestalten. Bayern Innovativ versteht sich dabei als Plattform und Impulsgeber, der diese Visionen unterstützt und sie auf dem Weg zur Marktreife begleitet.“

weiterlesen ↓