Foto: Flix

Flix startet Partnerschaft mit der Berliner Museumsinsel

Flix investiert in eine langfristige Partnerschaft mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), um Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus für Kunst und Kultur zu begeistern.

Die Museumsinsel ist nicht nur ein Wahrzeichen Berlins, sondern auch UNESCO-Weltkulturerbe, das jedes Jahr Millionen Menschen aus aller Welt anzieht. Vor 200 Jahren wurde es als ein Zentrum für Kunst und Wissenschaft eröffnet, das den Anspruch hatte, Wissen zu vermitteln und Freude an Kultur zu schenken.

Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen der neuen Partnerschaft zwischen Flix und der SPK zehn Flix-Busse mit individuellen Jubiläumsdesigns foliert, um die Zusammenarbeit auch visuell in Städten und auf den Straßen sichtbar zu machen. Die Partnerschaft bringt eine Vielzahl von Angeboten für Flix-KundInnen mit sich:

  • Ein Kontingent an kostenlosen Ausstellungstickets für die Museumsinsel
  • Exklusive Gewinnspiele, bei denen KundInnen besondere Erlebnisse rund um das Jubiläum gewinnen können
  • Kulturelle Events, die Flix und die SPK gemeinsam organisieren

Mobilität und Kultur gehen Hand in Hand

Daniel Krauss, Mitgründer von Flix, meint dazu:

„Gerade in Zeiten knapper Budgets für den Kulturbereich wollen wir einen Unterschied machen. Mit dieser Partnerschaft zeigen wir, dass Mobilität und Kultur Hand in Hand gehen können. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der Museumsinsel ein einzigartiges Jubiläum für alle erlebbar zu machen.“

Auch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sieht in der Kooperation eine wegweisende Partnerschaft.

„Die Zusammenarbeit mit Flix eröffnet uns neue Möglichkeiten, Menschen für die Vielfalt der Museumsinsel Berlin mit ihren kulturellen Highlights zu begeistern und sie direkt zu uns zu bringen. Das Engagement unterstreicht auch die wirtschaftliche Bedeutung des Kultursektors“,

so Hermann Parzinger, Präsident der SPK.

Im Rahmen der 200-Jahr-Feierlichkeiten sind eine Vielzahl an Erlebnissen für BesucherInnen der Museumsinsel geplant: geführt Touren zu unbekannten Orten der Museumsinsel, exklusive Einblicke hinter die Kulissen, Museumsnächte und Konzerte im Lustgarten oder auf der Bodestraße.

weiterlesen ↓