Alle zwei Jahre vergibt die Albert und Edda Darboven Stiftung den Idee-Förderpreis. Die Auszeichnung soll innovative Geschäftsideen von Frauen aktiv fördern und sie gleichzeitig öffentlichkeitswirksam als Vorbilder für andere Gründerinnen präsentieren.
„Wir müssen weibliche Erfolgsgeschichten sichtbar machen. Nur wenn wir zeigen, was Innovatorinnen bereits heute leisten, inspirieren wir die nächste Generation,“
so Albert Darboven, Stifter des Preises.
Teilnahmeberechtigt sind Gründerinnen und Unternehmerinnen, deren Unternehmen nicht länger als fünf Jahre im Handelsregister eingetragen sind. Auch Teams können sich bewerben, wobei die Gründungsidee von einer Frau stammen muss. Die Preisgelder staffeln sich wie folgt: 50.000 Euro für den ersten Platz, 10.000 Euro für den zweiten und 5.000 Euro für den dritten Platz.
Entscheidend für die Jurybewertungen sind der Innovationsgrad, die Tragfähigkeit und die Nachhaltigkeit der Businesskonzepte aus allen Wirtschaftsbereichen. Auch das persönliche Engagement der Innovatorinnen fließt in die Bewertung ein.
Die Bewerbung für den Idee-Förderpreis erfolgt online bis zum 31. Juli 2025. Fünf Finalistinnen erhalten die Chance, ihr Unternehmen persönlich vor der Jury zu präsentieren, wobei ein Platz durch das Publikumsvoting vergeben wird.
Darboven fasst zusammen:
„Mit dem Idee-Förderpreis investieren wir in die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Jede innovative Geschäftsidee einer Frau, die wir unterstützen können, ist ein Gewinn für unsere Wirtschaft und Gesellschaft.“