Generation-D hat es sich mit seinem Social-Entrepreneurship-Wettbewerb zum Ziel gesetzt, unternehmerische Ideen in der Anfangsphase ihrer Entwicklung zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht dabei die Verwirklichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Im Zuge des Wettbewerbs erhalten die teilnehmenden Teams Zugang zu Netzwerk und Expertise von Generation-D sowie auch finanzielle Unterstützung. Es winken projektgebundene Preisgelder.
Generation-D: Bewerbung bis zum 16. Februar
Auf die erste Bewerbungsrunde, die am 16. Februar endet, folgt eine zweite, in der die ausgewählten Startups ihr Pitch-Deck und Business Modell vorstellen sollen. Dabei unterstützt Generation-D auch dabei, selbige zu entwickeln. Die dritte Runde besteht dann aus persönlichen Interviews, bevor es im Sommer zum Leader-Pitch geht. Hier erhalten die Finalteams die Möglichkeit, ihre Ideen vor Führungspersönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zu pitchen, mit ihnen zu netzwerken und sich professionelles Feedback einzuholen. Das finale Pitch-Event ist für den Herbst vorgesehen.
Beim Finale im Herbst werden schließlich die diesjährigen Gewinner ausgewählt. Teilnehmen können Startups, die sich in der Planungs-, Gründungs- oder Aufbauphase befinden. Auch Startup-Ideen in der Orientierungsphase sind willkommen. Außerdem sollte Euer Unternehmen noch gar nicht oder seit weniger als fünf Jahren im Handelsregister eingetragen sein. Bewerbungen können bis zum 16. Februar eingereicht werden.