Arx Robotics ist ein Hersteller von unbemannte autonome Landsystemen für den Einsatz in militärischen und kommerziellen Anwendungen. Im vergangenen Jahr investierte unter anderem die NATO mit ihrem Innovation Fund in das Jungunternehmen. Jetzt gibt das Startup die Eröffnung der größten Produktionsstätte für autonomiefähige unbemannte Bodensysteme in Europa bekannt. Die offizielle Einweihung fand in Anwesenheit der Bundestagsabgeordneten Florian Hahn (CSU) und Andreas Lenz (CSU) statt.
Marc Wietfeld, Mitbegründer und CEO von Arx Robotics, kommentiert:
„Die Eröffnung unseres neuen Werks ist ein bedeutender Schritt – sowohl für unser Unternehmen als auch für unser Engagement zur Unterstützung der Ukraine. Europas Streitkräfte stehen vor strukturellen Herausforderungen hinsichtlich Personal und Ausrüstung. Unbemannte Systeme bieten die Möglichkeit, diese Fähigkeitslücke zu schließen – vorausgesetzt, sie lassen sich in großer Masse mit einer europäischen Lieferkette produzieren. Unsere neue Produktionsanlage ist ein entscheidender Meilenstein auf diesem Weg, um Europas strategische Technologiesouveränität und Resilienz zu stärken.“
Florian Hahn, Mitglied des Deutschen Bundestages (CSU), stellt fest:
„Innovation erfordert Mut und Unterstützung, und da gilt es Verantwortung zu übernehmen. Deutschlands Rolle in der europäischen Sicherheitsarchitektur wird maßgeblich durch zukunftsweisende Unternehmen geprägt, insbesondere in Bereichen wie softwaredefinierte Verteidigung und künstliche Intelligenz.“
Mit der Inbetriebnahme der neuen Produktionsstätte kann das Jungunternehmen seine Fertigungskapazitäten weiter skalieren, neue strategische Partnerschaften aufbauen und die Entwicklung innovativer autonomer Verteidigungssysteme vorantreiben. Dieser Ausbau soll die europäische Verteidigungsfähigkeiten stärken und gewährleistet, dass Streitkräfte Zugang zu modernster Technologie und leistungsfähigen massenskalierbaren Lösungen erhalten.
Im vergangenen halben Jahr hat Arx Robotics seine Produktionskapazitäten bereits um das 30-Fache gesteigert und eine industrielle Serienfertigung ermöglicht. Zudem sind die Roboter von Arx im großen Stil in der Ukraine im Einsatz. Das Startup konnte die größten Flotte unbemannter Bodensysteme (UGS) westlicher Bauart an die ukrainischen Streitkräfte ausliefern.