Das Startup Ororatech arbeitet an einem satellitenbasierten Frühwarnsystem für Waldbrände. Im Rahmen der WildFireSat-Mission soll das Spacetech nun gemeinsam mit Spire Global Canada – einer Tochtergesellschaft des Unternehmens Spire Global, das sich auf weltraumgestützte Datenanalyse spezialisiert hat – eine spezielle Satellitenkonstellation entwickeln. Diese soll die Überwachung aller aktiven Waldbrände in Kanada aus dem Weltraum sicherstellen. Die kanadische Regierung stellt für das Projekt 72 Millionen kanadische Dollar bereit.
Theresa Condor, CEO von Spire Global, sagt dazu:
„Die Erkennung von Waldbränden ist eine der wichtigsten Satellitenfunktionen, die erhebliche Vorteile für die öffentliche Sicherheit, die Gesundheit der Umwelt und die Wirtschaft bietet. Wir sind stolz darauf, mit der kanadischen Regierung zusammenzuarbeiten, die den Weg für die Entwicklung eines Überwachungssystems für Waldbrände der nächsten Generation ebnet, um ihre Bürger und Gemeinden zu schützen.“
Die WildFireSat-Mission ist eine gemeinsame Initiative mehrerer Institutionen, darunter die kanadische Raumfahrtbehörde. Ziel dieser Mission ist es, Daten über das Verhalten von Waldbränden, Rauch und Luftqualität zu liefern. Die Daten sollen die Entscheidungsfindung bei der Bekämpfung von Bränden verbessern, Verluste verringern und Gemeinden schützen. Der Start ist für 2029 geplant; die Raumfahrtbehörde will WildFireSat mindestens fünf Jahre lang betreiben.
Während Spire Global die spezielle Satellitenkonstellation entwirft, kommen von OroraTech die Messinstrumente zur Waldbrandüberwachung, die auf den Satelliten installiert werden. Zudem steuert das Münchner Spacetech das Datenverarbeitungssystem bei. Martin Langer, CEO und CTO von Ororatech, kommentiert:
„Spire und Ororatech freuen sich, die kanadische Regierung mit unserer bewährten Infrarotkameratechnologie und Datenverarbeitungsarchitektur zu unterstützen und herausragende Bildgebungsgeräte für die Erkennung, das Management und die Bekämpfung von Waldbränden bereitzustellen.“
Ororatech und Spire arbeiten mit der Wakâ Mne – Science and Culture Initiative der Alexis Nakota Sioux Nation zusammen. Sie wollen indigene Unternehmen in die WildFireSat-Mission einbinden und so direkte wirtschaftliche Vorteile und Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen.
Dazu erklärt Langer:
„Wir sind besonders stolz darauf, dass dies den indigenen Gemeinden in ganz Kanada helfen wird, wirksam auf diese natürlichen Bedrohungen zu reagieren und ihre Gemeinden und ihre Lebensweise zu schützen.“