Foto: Manuela / stock.adobe.com

LaMonachia 2025: Erfolgreiche Gründerinnen gesucht

Die Stadt München vergibt alle zwei Jahre den LaMonachia Wirtschaftspreis für Frauen. Vorschläge und Bewerbungen sind noch bis zum 4. April möglich.

Mit der Auszeichnung LaMonachia ehrt die Stadt München Unternehmerinnen und Managerinnen, die nachhaltig zum Erfolg des Wirtschaftsstandorts beitragen. Am 21. Juli 2025 werden zum fünften Mal drei Preisträgerinnen prämiert. Sie sollen bei einer feierlichen Preisverleihung als Vorbilder und Mutmacherinnen im Rampenlicht stehen.

Der Name LaMonachia bezeichnet die Allegorie des weiblichen Münchens, die im Münchner Rathaus auf zwei großen Gemälden dargestellt ist. Als Symbol für den Preis steht eine Löwin, die Stärke, Gelassenheit, Teamarbeit und Autorität verkörpert.

Eine Jury aus Wirtschaft und Politik wählt die Preisträgerinnen aus. Kriterien sind wirtschaftlicher Erfolg, Innovation und Engagement. Die Gewinnerinnen erhalten ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro sowie ein von der Künstlerin Carina Shoshtary entworfenes Schmuckstück. Außerdem reihen sie sich ein in das Netzwerk der bisherigen Preisträgerinnen. Dazu zählen unter anderem Christina Ramgraber, Gründerin und Geschäftsführerin von Sira, Günes Seyfarth, Inhaberin der Community Kitchen, und Delia Lachance, Gründerin von Westwing,

Bewerben für LaMonachia

Folgende Voraussetzungen sind für eine Bewerbung relevant:

  • Kandidatinnen sind Unternehmerin oder Managerin in Top-Führungspositionen.
  • Das Unternehmen ist seit mindestens drei Jahren am Markt.
  • Das Unternehmen hat einen Firmensitz im Stadtgebiet München.

Die Bewerbungsphase für LaMonachia endet am 4. April 2025. Interessierte können sowohl geeignete Kandidatinnen vorschlagen als auch sich selbst bewerben. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es hier.

weiterlesen ↓