SmartAIs arbeitet an einer Smartphone-App zur Hinderniserkennung für blinde und sehbehinderte Menschen. Die Technologie basiert auf Computer Vision und Künstlicher Intelligenz. Die App erkennt über die Handy-Kameras Barrieren und Gefahrensituationen und warnt NutzerInnen mit akustischen Hinweisen.
Das Startup wurde 2024 von Sascha Preget, Yamen Mohisn, Said Derbel und Anika Watzka gegründet. Ihre Vision: Die Mobilität blinder Menschen zu verbessern. Mit der App sollen sie sich sicherer im öffentlichen Raum bewegen können. Bereits 2024 erhielt das Jungunternehmen den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie „Digitale Transformation und KI“.
Sascha Preget, CEO von SmartAIs, erklärt:
„Ich bin davon überzeugt, dass künstliche Intelligenz das Leben der Blindengemeinschaft in den nächsten Jahren drastisch verändern wird. Wir wollen Teil dieses Wandels sein.“
SmartAIs plant baldige Markteinführung
Bayern Kapital führt die erste Finanzierungsrunde von SmartAIs an. Zudem beteiligen sich private InvestorInnen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Augmented Reality. Die genaue Höhe des Investments ist nicht bekannt. Das frische Kapital soll in die Weiterentwicklung der App fließen. Geplant sind ausgedehnte Nutzertests sowie die Optimierung der KI-Modelle. Die Markteinführung ist in den kommenden Monaten vorgesehen.