Alpine Eagle kann sich in einer aktuellen Finanzierungsrunde 10,25 Millionen Euro sichern. Angeführt wird die Runde von IQ Capital, auch der High-Tech Gründerfonds (HTGF), der Expeditions Fund und Sentris Capital beteiligen sich. Weitere Unterstützer sind die bisherigen Investoren General Catalyst und HCVC, die bereits die Pre-Seed-Runde des Unternehmens begleiteten. Mit der Finanzspritze plant das Defensetech, das 2023 von Jan-Hendrik Boelens und Timo Breuer gegründet wurde, die Entwicklung seines Sentinel-Systems voranzutreiben und seine Vertriebsaktivitäten auszubauen.
Mit dem Sentinel-System hat Alpine Eagle ein Air-to-Air-Drohnenabwehrsystem entwickelt, das weltweit als einzigartig gilt. Die Technologie des Münchner Startups nutzt maschinelles Lernen, fortschrittliche Sensoren und Computer Vision, um feindliche Drohnen, einschließlich kleiner Drohnen und herumliegender Munition, zu erkennen, zu klassifizieren und zu neutralisieren. Die zunehmende Bedrohung durch autonome Kriegsführung und Drohneneinsätze unterstreicht den Bedarf an effektiven Gegenmaßnahmen, sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich.
Das Sentinel-OS Counter-UAS Softwarepaket von Alpine Eagle ist eine vielseitige und anpassbare Plattform, die sowohl in bestehende als auch in maßgeschneiderte Hardwarelösungen integriert werden kann. Dies soll eine schnelle Bereitstellung und Anpassung an verschiedene Einsatzanforderungen ermöglichen.
Größeres Team & neue Märkte
Jan-Hendrik Boelens, Mitbegründer und CEO von Alpine Eagle, betont die Dringlichkeit und Bedeutung der Technologie:
„Es hat rund 50 Jahre gedauert, um von den Doppeldeckern des Ersten Weltkriegs zu modernen Kampfjets zu gelangen. Mit der Entwicklung von Technologie und kostengünstiger Hardware wird es jedoch weniger als fünf Jahre dauern, bis wir vollautomatische Drohnen-gegen-Drohnen-Einsätze sehen werden. Angesichts der rasanten Entwicklung der Drohnenkriegsführung sehen wir einen enormen Bedarf an Systemen, die erschwingliche und skalierbare Verteidigungsfähigkeiten bieten. In dem sich rasch verändernden geopolitischen Umfeld braucht Europa mehr denn je Innovationen im Verteidigungsbereich. Wir sind das europäische Startup-Unternehmen für Verteidigungstechnologie, das die technologischen Mittel bereitstellen wird, um die Sicherheit und Stabilität unseres Kontinents zu gewährleisten, und ich freue mich, dass unsere neuen und früheren Investoren diese Vision mit uns teilen.“
Die erfolgreiche Finanzierungsrunde und die Unterstützung durch führende Investoren geben Alpine Eagle die Mittel, um sein Team weiter auszubauen und neue Märkte zu erschließen. In den ersten zwölf Monaten nach der Gründung konnte das Unternehmen bereits einen siebenstelligen Umsatz erzielen und neue Kunden wie die Bundeswehr gewinnen.
Archie Muirhead, Partner bei IQ Capital, würdigt die Arbeit des Gründerteams:
„Jan-Hendrik und Timo sind seltene Gründer mit einer Kombination aus Forschungsexzellenz, technischem Pragmatismus und absoluter Kundenorientierung, die sich in den von ihnen entwickelten Produkten widerspiegelt. Was das Alpine Eagle-Team in weniger als 18 Monaten geschafft hat, ist außergewöhnlich, und wir freuen uns darauf, sie mit diesem zusätzlichen Kapital dabei zu unterstützen, verbündeten Nationen und Organisationen, die durch unbemannte Systeme bedroht sind, weitere Resilienzkapazitäten zur Verfügung zu stellen.“