Foto: Brakeable

Brakeable kooperiert mit Ortlieb

Das Münchner Startup Brakeable und der Outdoor-Ausstatter Ortlieb gehen eine strategische Kooperation ein. Ziel ist es, den Reparaturprozess für EndkundInnen zu optimieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, häufige Defekte frühzeitig zu erkennen.

Brakeable, ein Startup aus dem Umfeld des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE), setzt künstliche Intelligenz (KI) ein, um den Reparaturprozess zu vereinfachen. Durch eine Zusammenarbeit mit dem Sportartikelhersteller Ortlieb wurde die Lösung bereits in den deutschen Webshop des Unternehmens integriert. Auf der ISPO in München wurde das Tool offiziell vorgestellt.

KundInnen können nun Defekte präzise lokalisieren, das betroffene Produkt identifizieren und das Problem einfach beschreiben. Die KI-basierte Plattform von Brakeable unterstützt dabei mit Reparaturtipps und einer ersten Kosteneinschätzung. Dies reduziert Rückfragen und beschleunigt die Bearbeitung von Anfragen.

Martin Esslinger, CEO von Ortlieb, führt aus:

„Brakeable vereinfacht die Customer Journey bei Reparaturanfragen. Für Endkunden wird es leichter, da diese u. a. kein Fachwissen benötigt, um beschreiben zu können, was genau defekt ist. Für uns als Unternehmen sind die Anfragen und die damit verbundene Kommunikation mit den Kunden wesentlich effizienter, da sie deutlich konkreter sind. Wir freuen uns, dass wir den aus Nachhaltigkeitsperspektive wichtigen Bereich der Reparaturen weiter ausbauen können und dabei mit dem Tool von Stefan Hauser und seinem Team vorweg gehen können.“

Ortlieb repariert nach eigenen Angaben jährlich rund 18.000 Produkte am Unternehmenssitz in Heilsbronn und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Partnerschaft mit Brakeable trägt dazu bei, die Langlebigkeit von Produkten zu erhöhen, indem Anfälligkeiten frühzeitig erkannt und in die Produktentwicklung zurückgekoppelt werden.

Brakeable-Gründer Stefan Hauser erklärt:

„Wir wollen die Erfahrungen, die Kunden im Rahmen der Customer Journey bei Reparaturen machen, vereinfachen und auch effizienter gestalten. Dies mit einem Unternehmen wie Ortlieb umsetzen zu können, die bekannt sind für ihre Vielzahl an Reparaturen und die Langlebigkeit der Produkte, ist natürlich klasse.“

Die Ausweitung der Partnerschaft ist bereits geplant. Neben der Einbindung des Servicenetzwerks will Ortlieb, EndkundInnen mit dem Tool verstärkt Anleitungen für einfache Reparaturen bereitstellen. Hierfür sollen Videotutorials und passendes Ersatzmaterial direkt auf der Webseite verfügbar sein.

weiterlesen ↓