Munich Startup: Was macht Alpha Prompt? Welches Problem löst Ihr?
Sven Bauer, CEO Alpha Prompt: Jede Immobilie ist einzigartig und erzeugt enorme Mengen an Daten – von Bauplänen und Genehmigungen über Verbrauchsdaten und Mietverträge bis hin zur Mieterkommunikation. Doch die Branche kämpft mit fehlenden Standards, und selbst wenn es welche gibt, nehmen Unternehmen oft eigene Anpassungen vor. Das führt dazu, dass die Daten oft unvollständig, fehlerhaft oder schwer zugänglich sind.
Alpha Prompt automatisiert genau das: Es strukturiert, vereinheitlicht und macht Daten sofort nutzbar – ohne Systemwechsel und mit der benötigten Flexibilität. Das reduziert manuelle Arbeit, verbessert Entscheidungen und steigert die Effizienz.
Munich Startup: Aber das gibt’s doch schon längst!
Sven Bauer: Natürlich gibt es Anbieter, die Daten nach ihren vordefinierten Standards aufbereiten – aber genau hier liegt das Problem. Diese Lösungen arbeiten mit starren Vorgaben, die die Realität der Immobilienbranche nicht widerspiegeln.
Eine simple Frage als Beispiel: Wie viel Mietfläche hat ein Gebäude? Gibt es hierfür eine eindeutige Antwort? Nein! Je nach „Standard“ weicht die Mietfläche erheblich voneinander ab.
Da sich diese Heterogenität nicht einfach auflösen lässt, braucht es eine Lösung, die sich anpasst, statt starre Standards zu erzwingen. Genau das bietet AlphaPrompt: Unsere KI kombiniert Strukturierung mit Flexibilität, sodass Unternehmen ihre individuellen Anforderungen abbilden können – ohne manuelle Aufbereitung.
Von der studentischen Unternehmensberatung zum eigenen Business
Munich Startup: Was ist Eure Gründungsstory?
Sven Bauer: Nino Paulus, Karl Preuss – beide mit einem immobilienwirtschaftlichen Hintergrund – und ich haben uns in der studentischen Unternehmensberatung kennengelernt. Durch gemeinsame Projekte sind wir als Team gewachsen und haben später eine eigene Business-Intelligence-Beratung mit Fokus auf Immobilienunternehmen gegründet.
In den Projekten haben wir schnell erkannt, dass unzureichende Datenqualität enorme Mehrarbeit verursacht. Wir haben gesehen, wie viel Zeit für manuelle Korrekturen, fehlende Standards und unklare Dateninterpretationen draufgeht.
Anstatt Daten nur besser darzustellen, wollten wir das Grundproblem lösen: Daten automatisch strukturieren, validieren und nutzbar machen – ohne manuelle Arbeit. Generative KI hat uns genau diese Möglichkeit eröffnet. So entstand AlphaPrompt.
Munich Startup: Was waren bisher Eure größten Herausforderungen?
Sven Bauer: Die Immobilienbranche ist skeptisch gegenüber KI – nicht ohne Grund, da viele frühere Lösungen nicht funktionierten. Unsere größte Herausforderung war (und ist), den Markt für die Potenziale generativer KI zu sensibilisieren und ihre echten Mehrwerte aufzuzeigen.
Rechte Hand bei jeder Entscheidung in Immobilienunternehmen
Munich Startup: Wo möchtet Ihr in einem Jahr stehen, wo in fünf Jahren?
Sven Bauer: Dieses Jahr starten wir unsere Seed-Runde, um Team, Produkt und Kundenbeziehungen zu stärken.
In fünf Jahren wird Alpha Prompt auf dem Niveau eines Senior Analysts arbeiten – es wird Immobiliendaten nicht nur aufbereiten und auswerten, sondern auch weitreichende Prozesse autonom übernehmen. Kurz gesagt: Unsere KI wird die rechte Hand bei jeder Entscheidung und ein unverzichtbares Werkzeug für Immobilienunternehmen sein.
Munich Startup: Wie habt Ihr den Startup-Standort München bisher erlebt?
Sven Bauer: München ist der ideale Standort für uns – es verbindet Immobilienunternehmen, Investoren und ein starkes Tech-Ökosystem. Besonders profitiert haben wir bisher von der Werk1-Community!
Munich Startup: Outsourcen oder selber machen?
Sven Bauer: Kerntechnologien selbst entwickeln, für alles andere auf starke Partner setzen!