Panasonic investiert über seine Heating & Ventilation A/C Company in das 2011 gegründete Unternehmen Tado. Mit der Kapitalbeteiligung will Panasonic seine Zusammenarbeit mit dem Energiemanager verstärken. Bereits im vergangenen Jahr hatten die beiden Unternehmen eine Partnerschaft zur Optimierung der Aquarea-Wärmepumpen von Panasonic verkündet.
Die Tado-Software ermöglicht es, die Einstellungen der Wärmepumpen automatisch an günstige Strompreise und die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien anzupassen. Dies soll nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch die Effizienz der Wärmepumpen optimieren. Das für September 2025 geplante Software-Update verspricht Einsparungen von bis zu 30 Prozent.
Mit der Beteiligung von Panasonic steigt die Gesamtfinanzierung von Tado weiter. Neben Panasonic haben in der Vergangenheit Investoren wie Trill Impact Ventures, Bayern Kapital, Kiko Ventures und Swisscanto in das Unternehmen investiert. Insgesamt sind laut Munich Startup Insights bereits über 220 Millionen Euro in Tado geflossen.
Panasonic bietet seine Aquarea-Wärmepumpen in Europa bereits in Kombination mit der Tado-Steuerung an. Der Konzern setzt auf eine enge Zusammenarbeit, um die Technologie weiter voranzutreiben. Die Kombination aus intelligenter Steuerung und effizienter Heiztechnik könnte ein entscheidender Faktor für die Energiewende im Gebäudesektor sein.