Foto: Kalawin / stock.adobe.com

UnternehmerTUM tritt BNW bei

UnternehmerTUM schließt sich dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) an. Gemeinsam setzen sie sich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft ein.

UnternehmerTUM, Europas größtes Zentrum für Innovation und Gründung, hat seine Mitgliedschaft im BNW bekannt gegeben. Durch diese Partnerschaft wollen beide Organisationen die Kreislaufwirtschaft in Deutschland weiter vorantreiben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Initiative Circular Republic von UnternehmerTUM. Deren Ziel ist es, eine zirkuläre Wirtschaftsweise zu etablieren, die Ressourcen schont und Abfall vermeidet.

Circular Republic bringt Startups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Innerhalb des BNW engagiert sich die Initiative vor allem in der Fachgruppe Kreislaufwirtschaft. So soll ein branchenübergreifender Austausch mit anderen Mitgliedern gefördert werden. Darüber hinaus wollen UnternehmerTUM und BNW gemeinsam politische Forderungen für eine umfassende Kreislaufwirtschaft formulieren.

Katharina Reuter, Geschäftsführerin des BNW, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit:

„Weniger Ressourcen effizienter und länger einzusetzen, trägt entscheidend dazu bei, zukünftig zu wachsen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir freuen uns sehr, dass mit UnternehmerTUM einer der wichtigsten europäischen Startup Hubs Mitglied der nachhaltigen Wirtschaft wird. Der Erfahrungsaustausch ist zentral, um gemeinsam die Kreislaufwirtschaft zu gestalten.“

Matthias Ballweg, Director Circular Republic, ergänzt:

„Kreislaufwirtschaft ist einer der wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren des 21. Jahrhunderts. Gemeinsam mit dem BNW haben wir eine starke Stimme und können die notwendigen Veränderungen in Politik und Gesellschaft anstoßen.“

Ein erster Höhepunkt der Zusammenarbeit ist die Teilnahme von Katharina Reuter am Circular Republic Festival am 22. Mai 2025 in München. Dort spricht sie vor VertreterInnen aus der Startup-Szene, der Industrie und der Forschung über die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für die Zukunft der Wirtschaft.

weiterlesen ↓