Foto: Marvel Fusion

Marvel Fusion kassiert 113 Millionen Euro

Marvel Fusion erweitert seine Series-B-Finanzierungsrunde um 50 Millionen Euro. Zu den neuen InvestorInnen zählen EQT Ventures, Siemens Energy Ventures und der European Innovation Council (EIC) Fund.

Das Münchner Deeptech Marvel Fusion hat seine Series-B auf insgesamt 113 Millionen Euro erhöht. Die neu gewonnene Finanzierung in Höhe von 50 Millionen Euro stammt von EQT Ventures, Siemens Energy Ventures und dem European Innovation Council (EIC) Fund. Auch die bestehenden InvestorInnen Tengelmann Ventures und Bayern Kapital haben sich erneut beteiligt.

Mit der Erweiterung dieser Finanzierungsrunde steigt die Gesamtfinanzierung nach Unternehmensangaben auf 385 Millionen Euro. Davon entfallen 170 Millionen Euro auf private Investitionen und 215 Millionen Euro auf öffentliche Kooperationsprojekte. Die Mittel sollen Marvel Fusion beim Übergang von der Forschungs- und Entwicklungsphase zur industriellen Nutzung unterstützen.

Marvel Fusion arbeitet an einer neuartigen Fusionstechnologie, die die Kommerzialisierung von Fusionsenergie als Energiequelle erheblich beschleunigen könnte. In Zusammenarbeit mit der Colorado State University entsteht derzeit eine 150 Millionen Dollar teure Laseranlage, die einen wichtigen Meilenstein auf diesem Weg darstellt.

Strategische Partnerschaften für eine neue Energiezukunft

Ein weiterer zentraler Aspekt der Unternehmensstrategie ist die industrielle Partnerschaft mit Siemens Energy. Gemeinsam entwickeln die beiden Unternehmen ein Konzept für ein voll integriertes Fusionskraftwerk. Juha Pankakoski, Executive Vice President Global Functions bei Siemens Energy, erklärt:

„Wir sind seit langem an Marvel Fusion beteiligt und haben unser Fachwissen eingebracht, und wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer gemeinsamen Arbeit. Wir hoffen, dass diese wichtige Technologie Realität wird und eine zuverlässige Energieversorgung ermöglicht. Wenn dieser Tag kommt, wird Siemens Energy an vorderster Front dabei sein.“

Auch der European Innovation Council sieht in der Fusionsenergie eine strategische Technologie für Europas Zukunft. Svetoslava Georgieva, Vorsitzende des Verwaltungsrats des EIC-Fonds, betont:

„Die Beteiligung des Europäischen Innovationsrats am Fonds ist ein bedeutender Fortschritt, der das Engagement des EIC für hochwirksame Innovationen privater Fusionsunternehmen unterstreicht und der Position der Fusionstechnologie als strategische Technologie für Europa entspricht.“

Moritz von der Linden, Gründer und CEO von Marvel Fusion, meint:

„Es ist fantastisch, den EIC Fund, EQT Ventures und Siemens Energy in unserem Aktionärsgremium begrüßen zu dürfen; dies gibt uns die finanzielle und operative Unterstützung, um die erforderlichen Meilensteine auf dem Weg zum Bau des weltweit ersten Fusionsprototyps zu erreichen.“

weiterlesen ↓