Die SET100-Liste, die von der globalen Innovationsplattform Start Up Energy Transition (SET) veröffentlicht wird, versammelt die 100 vielversprechendsten Energiewende- und Climatetech-Startups weltweit, die innovative Geschäftsmodelle im Bereich Energiewende und Klimaschutz vorantreiben. Die SET-Initiative wird von der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Kooperation mit dem Weltenergierat ausgerichtet.
Pionierkraft, das es unter die TOP 15 Startups der Liste geschafft hat, will den Bau von Photovoltaik-Anlagen mithilfe seiner innovativen Hardware und digitalen Services realisieren. Im Fokus der Münchner stehen dabei kleinere Mehrfamilienhäuser. Denn während Solaranlagen für Einfamilienhäuser und große Mieterstromanlagen bereits boomen, ist dieser Markt – der knapp 40 Prozent des deutschen Wohnungsbestands umfasst – kaum erschlossen. Als One-Stop-Shop ermöglicht Pionierkraft hierfür ein Rundum-Sorglos-Paket ohne administrative Aufwände und integriert PV-, Wärme- und Mobilitätsanwendungen für eine optimale dezentrale Energienutzung. Im Oktober 2024 konnte das Münchner Unternehmen mit diesem Ansatz auch Investoren überzeugen und in einer Series-A einen hohen siebenstelligen Betrag einsammeln.
„Die SET100-Liste verkörpert Pioniergeist“
Corinna Enders, Vorsitzende der dena-Geschäftsführung, betont die Bedeutung der SET100 Liste:
„Die SET100-Liste ist das zentrale Schaufenster für die weltweit innovativsten und vielversprechendsten Startups der Energiewende. Die ausgewählten Startups präsentieren praxiserprobte, zukunftsweisende Lösungen, die aktiv zur Erreichung unserer Klimaziele beitragen. Als Wegweiser für technologische Innovationen und skalierbare Geschäftsmodelle beschleunigen sie den Wandel hin zu nachhaltigen, resilienten Energiesystemen – zum Nutzen von Mensch und Planet. Die SET100-Liste verkörpert den Pioniergeist, den wir brauchen, um die globalen Herausforderungen der Energiewende zu meistern.“
5 Preisträger in 5 Kategorien
Mitte März hatten die TOP 15 Startups aus der SET100-Liste die Gelegenheit, ihre innovativen Lösungen auf dem SET Tech Festival im Rahmen der Verleihung des SET Awards zu präsentieren. Eine internationale Jury aus renommierten ExpertInnen hat die Finalisten aus über 350 Bewerbungen aus 68 Ländern ausgewählt. Zu den Preisträgern zählten:
- Cowa Thermal Solutions AG in der Kategorie Clean Energy & Storage
- Nyobolt Ltd. in der Kategorie Mobility & Transportation
- Cyclize in der Kategorie Industry
- Concular in der Kategorie Buildings & Construction und
- Koolboks in der Kategorie Quality Energy Access & SDG-7