Foto: Adobe Stock

AI Music Summit 2025: Startup Pitch für die Musikbranche

Der AI Music Summit 2025 lädt Startups ein, ihre innovativen KI-Lösungen zu präsentieren. Der Pitch-Wettbewerb bietet Chancen auf wertvolle Kontakte, 3.000 Euro Preisgeld und eine Förderung durch Fraunhofer Tech-Matching. Bewerbungen sind bis zum 26. April möglich.

Am 12. Mai 2025 findet der AI Music Summit im Werksviertel München statt – ein exklusives Event, das die Schnittstelle von Musik und Künstlicher Intelligenz (KI) thematisiert. Organisiert wird das Event von der GEMA in Kooperation mit Wise und dient gleichzeitig als Auftakt zur GEMA-Mitgliederversammlung 2025. Die Veranstaltung bringt Musikschaffende, Tech-ExpertInnen, Startups und weitere AkteurInnen aus dem Music-Tech-Ökosystem zusammen, um über die Chancen und Herausforderungen von KI in der Musikbranche zu diskutieren.

Künstliche Intelligenz als kreativer Partner

Ein zentraler Aspekt des AI Music Summit ist die Diskussion über den kreativen Einsatz von KI in der Musikproduktion. Dabei stehen Fragen im Raum wie: „Wie kann KI zum kreativen Partner werden – statt zum Ersatz?“, „Wie sieht die nächste Generation an KI-Tools für Musikschaffende aus?“ und „Was bedeutet Urheberschaft, wenn Maschinen komponieren?“ Diese und weitere Themen werden im Laufe des Events erörtert, wobei auch der verantwortungsvolle Umgang mit KI und der Schutz von geistigem Eigentum im digitalen Zeitalter eine große Rolle spielen.

Startup Pitch: Der Weg in die Zukunft der Musikproduktion

Für Startups, die an der Schnittstelle von Musik und KI arbeiten, bietet der AI Music Summit 2025 eine einmalige Gelegenheit. GEMA und Wise suchen sechs visionäre Startups mit funktionierendem MVP, die MusikerInnen mit ihren Technologien unterstützen. Die Technologien sollten den kreativen Prozess fördern und gleichzeitig einen ethischen und zukunftsorientierten Umgang mit KI gewährleisten.

Die ausgewählten Startups haben die Möglichkeit, ihre Lösungen vor einem Fachpublikum aus der Musik- und Techbranche zu pitchen. Zusätzlich erhalten die Gewinner des Pitch-Wettbewerbs ein Preisgeld von 3.000 Euro und eine exklusive Förderung durch Fraunhofer Tech-Matching. Diese Kooperation mit Fraunhofer ermöglicht es den Startups, ihre Technologien weiterzuentwickeln und neue Forschungs- und Entwicklungsansätze zu verfolgen.

Jetzt bewerben und dabei sein

Die Bewerbung für den Startup Pitch beim AI Music Summit 2025 ist bis zum 26. April 2025 möglich. Startups, die in den Bereichen Musiktechnologie und Künstliche Intelligenz tätig sind und die Zukunft der Musikproduktion mitgestalten möchten, sollten sich diese Chance nicht entgehen lassen.

Alle Details zur Bewerbung und Teilnahmebedingungen

weiterlesen ↓
Regina Bruckschlögl

Nach eigenen Startup-Erfahrungen blickt sie als Redakteurin von Munich Startup nun aus einer anderen Perspektive auf die Münchner Startup-Szene – und entdeckt dabei jeden Tag, wie vielfältig das Münchner Ökosystem ist. Startup Stories, die erzählt werden wollen!

Ähnliche Artikel

AiDiA

Wettbewerb

AiDiA Pitch: Jetzt für Afrodeutsches Startup Pitch-Event bewerben

Das afrodeutsche Startup Pitch-Event der Projektgruppe AiDiA, das im vergangenen Jahr Premiere feierte, legt seinen Fokus auf die Förderung von Schwarzen EntrepreneurInnen…

Fittech Summit Pitch Competition

News

Fittech Summit Pitch Competition: Millionen & mehr

Der zweite Fittech Summit steht ins Haus und mit ihm die dazugehörige Pitch Competition. Bewerbt Euch bis 2. April 2019 und sichert…

blik gewinnt RIO Startup Pitch Night

News

blik gewinnt bei RIO Startup Pitch Night

Das Münchner Startup blik hat die Startup Pitch Night von RIO — der Digitalmarke der Volkswagen Truck and Bus Gruppe — für…