Die Hawk-Gründer Wolfgang Berner und Tobias Schweiger (v. l.)
Foto: Hawk

Hawk erhält 52 Millionen Euro

Das Münchner Software-Startup Hawk sichert sich 52 Millionen Euro in seiner Series-C-Runde. Die Finanzierung soll das internationale Wachstum und den Ausbau der Plattform zur Geldwäschebekämpfung und Betrugsprävention vorantreiben.

Hawk, Anbieter einer KI-gestützten Plattform zur Bekämpfung von Finanzkriminalität, hat eine Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 52 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde führt der Growth-Investor One Peak an, der sich damit einem namhaften Investorenkreis anschließt. Zu den weiteren Geldgebern gehören unter anderem Rabobank, Macquarie, BlackFin Capital Partners, Sands Capital, DN, Picus und Coalition.

Mit dem frischen Kapital will Hawk seine internationale Expansion, insbesondere in den USA, beschleunigen und die Weiterentwicklung seiner modularen Plattform vorantreiben. Das Unternehmen bietet eine KI-basierte Lösung zur Bekämpfung von Geldwäsche, Betrug und weiteren Formen der Finanzkriminalität. Teil des Kundenstamms des Startups sind bereits Ecobank, VakifBank International, Worldline, Volt, Vodafone und VR Payment.

KI von Hawk erhöht Genauigkeit

Das Jungunternehmen verfolgt einen technologischen Ansatz, der weit über herkömmliche, regelbasierte Systeme hinausgeht. Traditionelle Lösungen erzeugen häufig eine hohe Zahl an Fehlalarmen, die manuell überprüft werden müssen. Hawk kombiniert erklärbare künstliche Intelligenz mit etablierten Regelwerken, um die Anzahl falsch-positiver Warnungen zu reduzieren und gleichzeitig die Aufdeckung bislang unentdeckter krimineller Aktivitäten zu verbessern.

Tobias Schweiger, CEO von Hawk, erklärt:

„Finanzinstitute, die Risiken frühzeitig erkennen wollen, kommen an KI nicht vorbei – sie reduziert die manuelle Prüfung und erhöht die Genauigkeit. Dabei sind die Ergebnisse sehr überzeugend: Wir konnten die Vorhersagegenauigkeit in einigen Fällen auf fast 90 Prozent erhöhen und gleichzeitig die Anzahl der Fehlalarme halbieren. Außerdem decken wir doppelt so viele bisher unentdeckte Fälle von neuartigen kriminellen Aktivitäten gegenüber traditionellen Systemen auf.“

Die modulare Plattform von Hawk umfasst Funktionen wie KI-gesteuertes Transaktionsmonitoring, Zahlungsscreening, kontinuierliche KYC-Prüfung (Know Your Customer) und Betrugsprävention in Echtzeit. Dadurch ermöglicht sie eine umfassende Überwachung von Finanzströmen.

Auch Lead-Investor One Peak zeigt sich überzeugt. David Klein, Managing Partner bei One Peak, meint:

„Der Wert, den Hawk für Compliance-Teams auf der ganzen Welt schafft, ist wirklich bemerkenswert. Finanzinstitute jeder Größe bestätigen, dass Hawk beeindruckende Ergebnisse, außergewöhnliche Zuverlässigkeit und partnerschaftlichen Support bietet. Die Technologie von Hawk ermöglicht es Banken, Finanzkriminalität viel effizienter zu bekämpfen, und wir freuen uns sehr, das Weltklasseteam von Hawk auf dem nächsten Abschnitt des Wachstums zu unterstützen.“

Und Schweiger ergänzt:

„KI ist Teil unserer DNA. Unsere Mission ist es, Finanzinstituten dabei zu helfen, das Potenzial von maschinellem Lernen und generativer KI im Kampf gegen Finanzkriminalität voll auszuschöpfen. Dafür bieten wir die passende Technologie, Expertise und Unterstützung. Mit dem frischen Kapital treiben wir unsere Mission weiter voran. Unser Dank gilt One Peak für die Unterstützung und unseren bestehenden Investoren für ihr fortwährendes Vertrauen.“

weiterlesen ↓