Gegründet wurde Vestigas 2021 von Paul Kaiser (Co-CEO), Julian Blum (Co-CEO), Yannick Gehring (CTO), und Nicolas Blum (CPO). Wie nun bekannt wurde kann sich das junge Unternehmen eine Seed-Finanzierung in Höhe von acht Millionen Euro sichern. Als Investoren beteiligen sich Project A und b2venture. Jan-Hendrick Bürk, Partner bei b2venture, erklärt dazu:
„Bei b2venture sind wir stets auf der Suche nach Teams, die bedeutende, reale Probleme mit Lösungen angehen, die das Potenzial haben, ganze Branchen grundlegend zu verändern. Schon in unserem ersten Gespräch mit Paul, Julian, Nicolas und Yannick wurde deutlich, dass sie nicht einfach nur ein weiteres Software-Tool entwickeln – sie überdenken die Funktionsweise der Bauindustrie von Grund auf. Ihre Kombination aus Branchenexpertise, Umsetzungsstärke und unermüdlichem Antrieb hat uns überzeugt, dass Vestigas die Effizienz der Lieferkette im Bauwesen neu definieren wird. Wir sind stolz darauf, dieses außergewöhnliche Team auf ihrem Weg zu unterstützen, ihre Vision in die Realität umzusetzen.“
Zuvor waren unter anderem Realyze Ventures und mehrere Business Angels wie Christian Hülsewig von Schüttflix als Investoren beteiligt.
Digitalisierung der Bauindustrie vorantreiben
Vestigas hat sich auf die Digitalisierung von Lieferkettenprozessen in der Bauindustrie spezialisiert. Das Unternehmen bietet mit seinem Supply Chain OS eine Lösung, die papierbasierte Arbeitsabläufe ersetzt, Lieferscheine digitalisiert, Materialflüsse optimiert und die Rechnungsprüfung automatisiert. Diese Software soll Bauunternehmen helfen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig Kosten zu senken.
Mit dem frischen Kapital will das Startup sein Wachstum sowohl in der DACH-Region als auch in Europa weiter vorantreiben und gleichzeitig weiter in das Kerngeschäft sowie das automatisierte Rechnungsmanagement investieren.
„Möglichkeit, einen neuen Industriestandard zu setzen“
„Diese Investition wird unser Wachstum nicht nur in Deutschland, sondern auch international vorantreiben. Wir haben die Möglichkeit, einen neuen Industriestandard zu setzen – und wir sind bereit, das zu realisieren!“,
zeigt sich Paul Kaiser, CEO von Vestigas, sicher.
Die Software von Vestigas wird nach eigenen Angaben bereits von über 80 Bauunternehmen und tausenden NutzerInnen verwendet. Zu den großen Kunden gehören unter anderem Strabag sowie die GC Group. Philipp Werner, der neu in den Vestigas-Vorstand aufgenommen wurde, sagt dazu:
„Paul und Julian verkaufen nicht nur Software: Sie haben die Ineffizienzen in der Bau-Lieferkette aus erster Hand erlebt. Genau deshalb haben sie Erfolg, wo traditionelle Lösungen versagt haben. Sie verwandeln Beschaffungsineffizienzen in strategische Vorteile und schaffen eine unersetzliche Brücke zwischen Generalunternehmern und Lieferanten, die langfristige Beziehungen sichern.“