CedarDB hat ein Seed-Investment in Höhe von 5,3 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wird die Finanzierungsrunde von Amplify Partners. Zudem unterstützen mehrere bekannte Angel-Investoren das Jungnternehmen, darunter Hanno Renner, CEO von Personio, sowie Jordan Tigani, CEO von Motherduck.
Das Startup entwickelt ein modernes Datenbanksystem, das Geschwindigkeit, Vielseitigkeit und Effizienz in einer Plattform vereinen soll. Das System ersetzt komplexe Daten-Stacks durch eine einheitliche Lösung, die verschiedene Datenformate – relationale, graph- und dokumentenbasierte – unterstützt und sich sowohl für Geschäftsanalysen als auch für KI-Anwendungen eignet.
CedarDB: Ein System für alle Datenanforderungen
Mit CedarDB verfolgen die GründerInnen das Ziel, ein komplett neues Datenbanksystem von Grund auf aufzubauen. Das System verzichtet bewusst auf einzelne, hyperoptimierte Komponenten bestehender Datenbanksysteme. Stattdessen vereint CedarDB Transaktionsverarbeitung und Analytik in einer PostgreSQL-kompatiblen All-in-One-Lösung. Die Community Edition steht kostenlos zur Verfügung und lässt sich unkompliziert lokal oder in der Cloud einsetzen.
Auf dem firmeneigenen Blog heißt es:
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Amplify. Wir glauben, dass sie der beste Investor im Bereich der Dateninfrastruktur für ein junges Startup wie unseres sind. Wir kennen die Amplify-Partner Sarah Catanzaro und Lenny Pruss schon seit langem. Ihre Erfahrung im Bereich der Dateninfrastruktur wird uns dabei helfen, unser Ziel zu verwirklichen, zu demonstrieren, wie unser revolutionäres Datenbanksystem jahrzehntealte Barrieren in der Datenverarbeitung überwinden kann, die seit Jahrzehnten als unausweichlich galten.“
Seit dem Start vor rund einem Jahr hat sich das Team von fünf auf zehn Personen vergrößert. Neben dem Hauptsitz in München ist auch ein erster Mitarbeiter in den USA an Bord. Unterstützt durch das EXIST-Gründerstipendium konnte CedarDB die technische Basis für weiteres Wachstum schaffen und plant nun die Einführung weiterer Funktionen.
Die Finanzierung bildet einen zentralen Baustein für das weitere Wachstum des Startups – sowohl personell als auch technisch. Mit dem frischen Kapital und einem erfahrenen Investorennetzwerk im Rücken will CedarDB seine Position im Markt für moderne Dateninfrastruktur ausbauen.