Das Gründerteam Catherine Leser (COO) und Christoph Leser (CEO).
Foto: Penzilla

Penzilla erhält 3,2 Millionen Euro

In einer Seed-Runde sammelt das Münchner Startup Penzilla 3,2 Millionen Euro ein. Mit dem Kapital will das Unternehmen seine Software zur Verwaltung der betrieblichen Altersvorsorge weiterentwickeln und neue Märkte erschließen.

Das Münchner HR-Startup Penzilla hat eine Seed-Finanzierung über 3,2 Millionen Euro abgeschlossen. Ziel des Unternehmens ist es, die betriebliche Altersvorsorge (bAV) durch Digitalisierung und Automatisierung effizienter und transparenter zu gestalten. Dafür bietet Penzilla eine Software-as-a-Service-Lösung an, die sich nahtlos in bestehende HR-Systeme wie Personio, SAP, HiBob oder Rexx integrieren lässt. Die Plattform automatisiert sämtliche Prozesse rund um die bAV – von der Vertragsverwaltung über Gehaltsanpassungen bis zur Kommunikation mit Versicherern.

Christoph Leser, Geschäftsführer und Co-Founder von Penzilla, erklärt:

„Viele HR-Teams verwalten bAV-Verträge noch mit Excel-Listen, PDFs und Papierakten. Penzilla macht damit Schluss. Unsere Plattform automatisiert alle Prozesse – von der Vertragspflege über Gehaltsanpassungen bis zur Kommunikation mit Versicherern – und spart so wertvolle Zeit und Ressourcen im Personalbereich.“

Penzilla bietet Technologie für ein komplexes Thema

Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von den Venture-Capital-Firmen Acadian Ventures und Delin Ventures. Zudem beteiligten sich Robin Capital, Motive Ventures, Wenvest Capital sowie mehrere Business Angels, darunter die Unternehmerin Diana zur Löwen.

„Wir haben den Markt für betriebliche Altersvorsorge (bAV) lange und intensiv analysiert. Während viele Akteure primär als Online-Broker agieren, sehen wir hier ein enormes ungenutztes Potenzial für technologische Innovation. Penzilla überzeugt uns durch seine durchdachte Software. Die überlegene Technologie ermöglicht es, die komplexen Herausforderungen in der bAV großer mittelständischer Unternehmen und internationaler Konzerne effizient, transparent und zukunftssicher zu lösen – ein fundamentaler Unterschied zu bestehenden Lösungen und eine erhebliche Entlastung für die HR-Abteilungen“,

sagt Thomas Otter, General Partner bei Acadian Ventures. Auch Iskender Dirik, Partner bei Delin Ventures, betont die gesellschaftliche Relevanz des Themas:

„Wir investieren mit Überzeugung in Startups, die Deutschland nach vorne bringen. Penzilla ist das erste Investment unseres Funds – weil betriebliche Altersvorsorge kein Randthema ist, sondern Zukunftssicherung für Millionen.“

Penzilla wurde 2021 von Catherine Leser und Christoph Leser gegründet. Im Frühjahr 2023 sicherte sich das Startup eine Pre-Seed-Runde über 2,5 Millionen Euro. Seitdem konnte das Unternehmen strategische Partnerschaften mit Anbietern wie Allianz, Swiss Life, Canada Life oder WWK aufbauen. KundInnen wie Lacoste, Notebooksbilliger.de oder ProSiebenSat.1 Media SE nutzen die Plattform bereits.

„Diese Finanzierung ist ein bedeutender Meilenstein für Penzilla. Sie ermöglicht es uns, unser Produkt weiterzuentwickeln und so unseren Kunden weiterhin die bAV-Verwaltung mit höchster Zuverlässigkeit, Effizienz und Compliance-Sicherheit anzubieten. Wir sind stolz darauf, mit so renommierten Investoren zusammenzuarbeiten, die unsere Vision teilen, und freuen uns darauf, die nächsten Schritte gemeinsam zu gehen“,

so Catherine Leser, Geschäftsführerin und Co-Founderin von Penzilla.

weiterlesen ↓