Mit Solve for Tomorrow will Samsung junge Menschen motivieren, an nachhaltigen Lösungen für die Zukunft zu arbeiten. Das Programm begleitet die TeilnehmerInnen auf dem Weg von der Idee bis zum ersten Prototyp und stellt Tools, Inspiration und Know-how bereit.
Solve for Tomorrow 2025 setzt auf geballte Sport-Expertise
In diesem Jahr findet Solve for Tomorrow in Zusammenarbeit mit Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics statt. Diese Partnerschaft stärkt den Fokus auf Inklusion, Gemeinschaft und innovative Ansätze im Sport. Gemeinsam sollen Lösungen entstehen, die Sport und Technologie auf sinnvolle Weise verbinden und Menschen bewegen. Ob Fairness im Spiel, mehr Teilhabe, bessere Trainingsmethoden oder nachhaltigere Sportevents – Sport & Tech eröffnen im Wechselspiel ganz neue Perspektiven.
Die Bewerbungsphase für Solve for Tomorrow läuft noch bis 16. Juni 2025. Aus allen eingereichten Ideen qualifizieren sich zehn Teams für die Teilnahme am Idea Camp. Dort erwarten sie Workshops zu Sport, Technologie, Unternehmertum und Social Impact. Für fünf Teams geht die Reise nach einem Pitch vor einer Fachjury im Anschluss weiter. Diese Finalisten- Teams entwickeln ihre Ideen mit Unterstützung von Samsung über zwei Monate hinweg zu marktfähigen Lösungen.
Präsentation anlässlich Olympischer Spiele
Im September präsentieren die Top 5 ihre weiterentwickelten Ideen auf großer Bühne. Sie können sich über Geld- und Sachpreise im Wert von insgesamt über 30.000 Euro freuen. Auf die drei erstplatzierten Teams wartet dann noch die sechsmonatige Impact Phase, in der sie intensiv von Tech-ExpertInnen, MentorInnen und externen TutorInnen begleitet werden, um ihre Idee zum Leben zu erwecken. Zusätzlich erhalten sie die Möglichkeit, ihre Idee zum Abschluss im „Deutschen Haus“ bei den Olympischen Spielen in Mailand vorzustellen.