Am 16. Juli 2025 verwandelt sich das Backstage München wieder in den Treffpunkt der Gründerszene. Das Munich Startup Festival geht in die dritte Runde – größer, vielfältiger und musikalischer als zuvor.
Startup trifft Sound, Kapital trifft Idee
Der Tag beginnt mit einem Eröffnungsprogramm auf der Mainstage, danach folgen Panels, Diskussionen und Präsentationen – inhaltlich fokussiert auf die zentralen Themen von heute und morgen: Gesundheit, Mobilität, Finanzierung, Medien oder Defence-Tech. Im Panel „Pflege der Zukunft: Innovationen für die Gesundheitsversorgung von morgen“ zeigt Startup-Gründer Rafael Hostettler, CEO von Devanthro, wie Pflege von morgen aussehen kann. In „Funding Your Future“ treffen mit Stadtsparkasse, verschiedenen VC-VertreterInnen und einem Startup verschiedene Perspektiven aufeinander, und unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten werden diskutiert.
Ein weiteres Highlight ist das Panel „Startup-Landschaft 360°. Lokale Wurzeln, nationale Trends, globale Chancen“. Denn München hat sich als führender Technologiestandort etabliert, doch kann es mit globalen Startup-Hotspots wie London oder dem Silicon Valley mithalten? In diesem Panel diskutieren führende Köpfe wie Stefan Drüssler, Managing Director und COO UnternehmerTUM, und Magdalena Oehl, Founder TalentRocket und stellvertretende Vorsitzende des Startup Verbands, mit Axel Täubert, Head of Startups bei Google, über die notwendigen Rahmenbedingungen, um das Münchner Startup-Ökosystem auf das nächste Level zu heben.
Der krönende Abschluss des offiziellen Festivalprogramms bleibt der Munich Startup Award. Fünf ausgewählte Startups pitchen live auf der Hauptbühne – vor Jury, Publikum und InvestorInnen – um den Titel „Bestes Münchner Startup 2025“ und ein Preisgeld von 10.000 Euro.
Festivalstimmung: Musik, Food & Austausch
Wer zwischendurch eine kleine Pause braucht, muss das Festival-Gelände nicht verlassen. Lokale Streetfood-Trucks, Barista-Kaffee und verschiedene Bars sorgen für kulinarische Versorgung, das Außengelände lädt zum informellen Networking ein.
Ab 19 Uhr beginnt die Afterparty. Auch 2025 kann das Line-up sich sehen lassen. Mit dabei ist Malik Harris: Der Münchner Singer-Songwriter stürmte 2023 mit „Rockstars“ die Top 10 der deutschen Charts, trat beim ESC auf und bringt nun seinen neuen Song „Daydreaming“ auf die Bühne des Munich Startup Festivals. Auch ZOOM.LIKE sorgt für Stimmung – der Münchner DJ produziert seit 2020 eigene Tracks und bringt genau den richtigen Beat für den Festivalabend. Der Münchner Cellz wiederum vereint Soul, RnB, Hip-Hop und Jazz in seinem Sound. Ebenfalls aus München und wie Cellz mit Saxophon: Rolax. Er bringt sein Instrument in Einklang mit elektronischen Beats – ein Mix, der live besonders gut funktioniert.
Fazit
Das Munich Startup Festival 2025 bringt die Münchner Startup-Szene zusammen – inhaltlich, menschlich und abends auch musikalisch. Es ist ein Tag, an dem Ideen auf GründerInnen treffen, InvestorInnen auf Startups und München in die Zukunft blickt. Wer Teil des Ökosystems ist oder werden will, kommt am 16. Juli ins Backstage.
Neugierig geworden? Alle Informationen rund um das Festival und Tickets findet Ihr hier.