© Magazino

Magazino liefert Roboterflotte an Fiege Logistik

Das Münchner Robotik-Startup Magazino hat einen großen Auftrag an Land gezogen: Der mittelständische Logistikdienstleister Fiege Logistik hat 30 weitere Roboter vom Typ Toru bestellt.

Das  Familienunternehmen setzt bereits drei  Münchner Roboter  ein und baut nach erfolgreichem Test nun eine Roboterflotte auf. Fiege-Vorstand Jens Fiege sagt zu dem  Auftrag:

„Wir sehen uns als Pioniere auf diesem Gebiet und entwickeln diese flexible Lösung gemeinsam mit unserem Partner Magazino weiter. Die Kommissionierung in unseren Lagern weiter zu automatisieren ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung des Logistikzentrums.“

Magazino-CEO Frederik Brantner:

„Wir sind sehr stolz darauf, gemeinsam mit Fiege die Digitalisierung in der Intralogistik so massiv voranzutreiben.“

Roboter teilen ihre Erfahrungen mit Kollegen

Die Roboter sollen unter anderem in einem Schuhlager des Unternehmens eingesetzt werden. Die Maschinen räumen dort Schuhkartons in die Fachbodenregale ein und bringen sie zur Versandstation.

Der Toru von Magazino im Einsatz bei Fiege.
Der Toru von Magazino im Einsatz bei Fiege. (Foto: Magazino)

Die Roboter von Magazino erhalten ihre Aufträge via WLAN vom Warenwirtschaftssystem und können einzelne Objekte stückgenau aus gängigen Fachbodenregalen picken. Im internen Stauraum lagern die Roboter die gepickten Objekte zwischen und arbeiten so mehrere Bestellungen in einem Lauf ab. Die Toru-Roboter nehmen mit Lasersensoren ihre Umgebung wahr und orientieren sich so im Raum. Orientierungshilfen wie Linien am Boden sind nicht notwendig. Die Roboter erstellen selbst Karten ihrer Umgebung und teilen diese mit ihren Maschinenkollegen. Auch von früheren Erfahrungen mit Objekten lernen alle Roboter der Flotte.

Magazino wurde 2014 in München gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Startup 70 Mitarbeiter.

Simon Tischer

Seit Dezember 2015 schreibt Simon Tischer für Munich Startup. Vorzugsweise berichtet er über Studien, Hintergründe und von Veranstaltungen. Er studierte Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Ähnliche Artikel

Teigpiloten

News

 

Teigpiloten liefert frische Backwaren von der regionalen Lieblingsbäckerei

Während sich VerbraucherInnen in den Städten beinahe alles liefern lassen können und das in kurzer Zeit, bleibt den Menschen auf dem Land…

Quantum-Systems

News

 

Quantum-Systems liefert weitere Drohnen an die Ukraine

Quantum-Systems entwickelt und produziert elektrische Aufklärungsdrohnen, ursprünglich für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Bausektor. Im vergangenen Jahr wurden die unbewaffneten…

everstox

Investment

 

3 Millionen für Logistik-Startup Everstox

Everstox, Entwickler einer Logistics-as-a-Service-Lösung, hat eine drei Millionen Euro Wachstumsfinanzierung erhalten. Die Münchner wollen mit dem frischen Geld ihr Team ausbauen und…

Magazino

News

 

21 Millionen Euro in Series-B für Magazino

Das Robotik-Startup Magazino hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 21 Millionen Euro abgeschlossen. Der Hamburger Logistik-Experte Jungheinrich und die Europäische Investitionsbank (EIB)…

Magazino Fiege

News

 

Zalando steigt bei Robotik-Startup Magazino ein

Das Münchner Robotik-Startup Magazino hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 20,1 Millionen Euro abgeschlossen. Zu den neuen Investoren gehören Zalando, der Technologiekonzern…

Magazino-Geschäftsführer als ein „Innovator unter 35“ ausgezeichnet

News

 

Magazino-Geschäftsführer als ein „Innovator unter 35“ ausgezeichnet

Frederik Brantner, Mit-Gründer von Magazino, wurde als einer der vielversprechendsten Innovatoren unter 35 Jahren in Deutschland ausgezeichnet. Initiitert wurde der Wettbewerb von…

Magazino Gründerteam

News

 

Siemens steigt bei Münchner Startup Magazino ein

Siemens hat sich an dem Münchner Roboter-Startup Magazino beteiligt. Der Konzern übernimmt sowohl die Anteile des High-Tech-Gründerfonds – eine Anschubfinanzierung in Höhe…

Magazino: Mit Logistikrobotern zum Erfolg

Startups

 

Magazino: Mit Logistikrobotern zum Erfolg

Die Magazino GmbH wurde 2012 von Frederik Brantner (Kaufmännischer Geschäftsführer), Lukas Zanger (Technischer Geschäftsführer) und Nikolas Engelhard (Entwicklungsleiter Software) gegründet. Das schnell…