© Wayra

Wayra stellt sich international neu auf

Vergangenes Jahr hat der Telefónica-Accelerator Wayra Deutschland den Neuanfang gewagt — offenbar mit Erfolg: Nun wird das Münchner Modell international ausgerollt.

Ursprünglich bestand das Konzept hinter der Telefónica-Tochter in Startup-Investments, die später gewinnbringend verkauft werden sollten. Auch die deutsche Dependance in München arbeitete entsprechend und veräußerte unter anderem Anteile an Foodora, Neokami und Parkpocket an strategische Investoren.

Ende vergangenen Jahres verkündete Wayra Deutschland dann einen Kurswechsel. Statt Risikokapital zu verteilen, versteht sich die Startup-Sparte nun als Mittler zwischen Telefónica und innovativen Jungunternehmen. Die Startup-Lösungen sollen an Fachabteilungen im Kommunikationskonzern erprobt werden. Statt Kapital erhalten die Jungunternehmen Beratung, Räumlichkeiten und Zugang zu den Fachabteilungen. Dieses Venture-Client-Modell übernehmen nun auch die anderen globalen Standorte.

„Mit der Neuausrichtung von Wayra Deutschland im vergangenen Jahr wollten wir einen wichtigen Innovationsimpuls für das gesamte Unternehmen auslösen“,

sagt Markus Haas, der Vorstandsvorsitzende von Telefónica Deutschland.

„Bereits jetzt sehen wir einen klaren Mehrwert. Dass die gesamte Telefónica Gruppe nun unserem Beispiel folgt, ist ein weiteres Indiz, dass wir hier die richtige Strategie verfolgen.“

Wayra öffnet sich für andere Firmen

Wie Wirtschaftswoche Gründer berichtet, bietet Wayra Teile seines Service außerdem auch anderen Unternehmen, die mit Startups zusammenarbeiten möchten, an. Demnach unterstütze die Telefónica-Sparte zum Beispiel bei der Suche nach passenden Gründerteams. Außerdem berät das Team um Wayra-Deutschland-Geschäftsführer Christian Lindener andere Firmen bei der Annäherung an Startups.  In den Genuss des vollständigen Service kommt aber weiterhin nur der Mutter-Konzern:

„Nach der Vermittlung eines Startups ist für uns Schluss. Anders als bei Telefónica übernehmen wir keine Aufgaben in der Projektphase bei fremden Unternehmen“,

so Christian Lindener gegenüber der Wirtschaftswoche Gründer.

Simon Tischer

Von Dezember 2015 bis Juni 2023 war Simon Tischer als Redakteur für Munich Startup tätig.

Ähnliche Artikel

Flixmobility SE Flixbus Flix

News

 

SE statt GmbH: Flixmobility stellt sich neu auf

Flixmobility wechselt seine Rechtsform von einer GmbH in eine Europäische Gesellschaft (SE). Das Münchner Mobility-Unternehmen stellt zugleich seine Führungsriege neu auf.

Techfounder Demo Day Batch #9

News

 

Techfounders: Batch #9 stellt sich vor

Batch #9 des UnternehmerTUM-Accelerators Techfounders hat das 20-wöchige Programm erfolgreich beendet. Auf dem Demo Day im Freiheiz stellten sich die teilnehmenden Startups…

Leading Entrepreneurs

News

 

Leading Entrepreneurs: Sommerbatch 2019 stellt sich vor

Volles Haus — mehr als 1.000 Studenten, Gründungsinteressierte und Unternehmer fanden sich zur Startup-Veranstaltung des LMU Entrepreneurship Centers (LMU EC) im Hauptgebäude…

wayra neue runde

Accelerator/Incubator

 

Neue Runde bei Wayra Deutschland

Die neue Bewerbungsrunde bei Wayra Deutschland läuft: Jungunternehmen aus den Bereichen Human Resources (Personalwesen), Transport Analytics (Verkehrsanalyse), Network Services (Netzwerkdienste) und Process…

Wayra

Accelerator/Incubator

 

Fünf neue Startups für Wayra

Fünf neue Startups sind beim Telefónica-Accelerator Wayra eingezogen. Mit accu:rate, INNOSPOT und Qolware kommen gleich drei der Jungunternehmen aus München. Wayra  unterstützt…

Allianz X

News

 

Allianz X stellt sich neu auf

Der Münchner DAX-Konzern Allianz baut seine Venture-Einheit um. Allianz X soll statt eines Company Builders zu einer strategischen Investmentgesellschaft für digitale Themen…

Wayra

Accelerator/Incubator

 

„Big Bang“: Wayra erfindet sich neu

Wayra Deutschland hat am  Donnerstagabend sein neues Modell der Startup-Förderung präsentiert. Mit der Neuaufstellung will die Venture-Einheit von Telefónica reiferen Startups und…

Die Startup Unit der IHK stellt sich vor

News

 

Die Startup Unit der IHK stellt sich vor

Habt ihr eigentlich schon vom Angebot der IHK für Startups gehört? Seit Herbst letzten Jahres bietet die IHK für München und Oberbayern…