Das Tandemcamp — die Startup-Kooperation von Fraunhofer Venture — geht in eine neue Runde. Bereits 40 Teams konnten im Rahmen dieses Programms gefördert werden. Bis zum 10. März ist die Bewerbungsphase für das neue Batch offen.
Wenn Fraunhofer-Forscher und Startups gemeinsame Projekte planen oder weiter voranbringen möchten, dann sind sie beim Tandemcamp genau richtig. Denn das Programm von Fraunhofer Venture bietet die Möglichkeit, nicht nur fachliche Unterstützung, sondern auch eine Projektbudget zu erhalten. Die Bewerbungsphase für das Tandemcamp 2019 läuft bis zum 10. März. Startups, die noch auf der Suche nach einem passenden Fraunhofer-Tandem-Partner sind, können sich beim Matchmaking unterstützen lassen.
Alle Einreichungen werden auf folgende Kriterien überprüft:
- Gründerteam macht einen professionellen Eindruck, Geschäftsmodell des Startups ist validiert und durchdacht
- Ressourcen zur Kooperationsumsetzung werden von beiden Seiten bereitgestellt (Zeit, Personen, evtl. eigenes Budget)
- Kooperationsprojekt verfolgt ein innovatives gemeinsames Geschäftsmodell mit hohem Marktpotenzial
- Verwertung von Fraunhofer-Know-how oder -Technologie soll Ziel der Kooperation sein
- Kooperationsvorhaben mit mittelfristigem bis langfristigem Zeithorizont sind bevorzugt
Und was erwartet die ausgewählten Tandems?
- Kick-off-Workshop zur erfolgreichen Anbahnung der Kooperation und Definition der gemeinsamen Roadmap
- Pitch-Training zur gezielten Kooperationsbewerbung
- Individuelles Tandem-Coaching durch Kooperations-Coaches
- Projektbudgets für die ersten Kooperationsschritte
- Business- und Product Design Workshops
Klingt gut? Dann bewerbt Euch jetzt für das Tandemcamp 2019.