Die Konferenz Medtech Radar Live 2019 bringt Medtech-Startups mit Vertretern der Medizintechnik-Industrie und potentiellen Geldgebern zusammen. Ein Pitch-Wettbewerb gibt Startups die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Bewerbungen sind noch bis 17. April möglich.
Hinter dem Pitch-Wettbewerb steht eine illustre Runde von Organisationen aus der Gesundheits- und VC-Branche: Der Bundesverband Medizintechnologie, der Venture-Kapitalgeber Earlybird, die Krankenkasse Barmer, der High-Tech Gründerfonds, die NRW Bank und das Medizintechnik-Magazin Medtech Zwo. Zum Pitch-Event am 5. Juni in Berlin werden rund 150 Teilnehmer erwartet.
Gesucht werden Medtech-Startups, die mit einer innovativen Geschäftsidee die Gesundheitsbranche verändern und die Patientenversorgung verbessern wollen. Im Fokus stehen smarte Ideen mit Schwerpunkt auf Digital Health, Services, Rehabilitation, Versorgung oder Big Data im Medizinbereich.
Chance für Medtech-Startups
Eine Jury mit Experten aus der Industrie, Krankenkassen sowie Finanz- und Marketingexperten evaluiert und bewertet die eingereichten Businesspläne. Die zehn besten Geschäftsideen dürfen sich im Startup-Pitch vor dem Fachpublikum und der Jury präsentieren. Die ausgewählten Gründerteams erhalten außerdem die Möglichkeit, ihr Unternehmen in der begleitenden Ausstellung auf einem für sie kostenfreien Standplatz in der Startup Lounge zu präsentieren. So sollen sich vielfältige Gelegenheiten zum Netzwerken ergeben. Zusätzlich werden einzelne Startups auch in einer Publikation der Partner vorgestellt.
Interessierte Startups schicken ihre Bewerbungen bis zum 17. April an bewerbung@medtechradar.live.