© BioM

Personalisierte Medizin: KNOWING mit m4 Award ausgezeichnet

Anfang des Monats wurde in der Münchner Residenz der m4 Award verliehen. Zu den Gewinnern zählt „KNOWING – Turning Big Data into Personalized Therapies“, ein Vorhaben von Dr. Nikola Müller und dem Team vom Institute of Computational Biology am Helmholtz Zentrum München. Die Forscher entwickeln eine Software, die sehr große und heterogene Datenmengen über mehrere Projekte hinweg zusammenführt und analysiert, beispielsweise Daten aus Genom-, Stoffwechsel- und Gewebestudien. So können Zusammenhänge entdeckt und Chancen für innovative Biomarker oder Wirkstoffe erkannt werden.

Dr. Nikola Müller, Martin Preusse und Prof. Dr. Dr. Fabian Theis (v.l.), Quelle: Helmholtz Zentrum München
Dr. Nikola Müller, Martin Preusse und Prof. Dr. Dr. Fabian Theis (v.l.), Quelle: Helmholtz Zentrum München

KNOWING wird für die nächsten zwei Jahre mit einer Summe von 500.000 Euro gefördert. Mit dem Preisgeld kann das Team die Software im Idealfall bis zur Unternehmensgründung und Seed-Finanzierung entwickeln.

Von 40 eingereichten Projekten – laut Jury alle exzellent – haben sich letztlich fünf als Sieger durchgesetzt. Mit dem m4 Award zeichnet das bayerische Wirtschaftsministerium innovative biomedizinische Forschungsprojekte aus, die besonderes Potenzial haben, in Unternehmensgründungen im Bereich personalisierter Medizin zu münden. Den Ursprung hat der m4 Award im „Münchner Spitzencluster“, einem von Bund und Land gemeinsam im Großraum München finanzierten Programm zur Förderung der „personalisierten Medizin“. Bereits bei der Etablierung wurde dieser Wettbewerb mit den Mitteln des Bayerischen Wirtschaftsministeriums auf den gesamten Freistaat ausgedehnt.

„Für Bayern als Hochtechnologiestandort sind Forschung und Entwicklung von zentraler Bedeutung. Es geht aber auch um den Transfer in innovative Produkte und Technologien. Das ist die Basis, um im globalen Wettbewerb mithalten zu können“,

erläutert Staatssekretär Franz Josef Pschierer,

„Der m4-Award ist ein passgenaues Werkzeug, das die schwierigen Rahmenbedingungen im medizinischen Bereich berücksichtigt. Wir prämieren damit die besten Ideen und unterstützen sie auf dem Weg von der Forschung zur Anwendung. So schaffen wir echten Nutzen für die Patienten und das deutlich schneller.“

Das KNOWING-Team wurde von der TUM-Gründungsberatung unterstützt.

weiterlesen ↓

Von Dezember 2015 bis Juni 2023 war Simon Tischer als Redakteur für Munich Startup tätig.

Ähnliche Artikel

M4 Award Elab

News

m4 Award 2019: Der Wettbewerb für Medizin-Startups

Mit dem m4 Award 2019 haben künftige Medizin-Startups in der Pre-Seed-Phase die Chance auf eine Förderung. Es können Fördermittel von bis zu…

m4 Award

Wettbewerb

Medizin der Zukunft: Jetzt für m4 Award bewerben

Der m4 Award, der Pre-Seed Wettbewerb des bayerischen Staatministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, geht in die vierte Runde. Akademische…

Wettbewerb

m4 Award – Pre-Seed-Wettbewerb für Personalisierte Medizin

Dritte Runde bis zum 15. Mai: Das Vorgründungs-Förderprogramm „m4 Award – Pre-Seed-Wettbewerb für Personalisierte Medizin“ richtet sich an potenzielle Ausgründer von innovativen…