Im Werksviertel am Ostbahnhof finden während der IAA Startups und Unternehmen unter Leitung von Experten des Fraunhofer Instituts zusammen, um im Makerthon gemeinsam Mobilitätsinnovationen zu skizzieren. Dabei können die Teilnehmenden eigene Ideen im Bereich automatisierte Mobilität skizzieren und in Form von frühen Prototypen umsetzen. Ziel ist es hier auch, dass sie hierbei unterschiedliche Methoden und Werkzeuge kennenlernen, um schnell und einfach Ideen zu entwickeln und darzustellen.
Der Makerthon findet in täglichen Sessions vom 6. bis 10. September statt, der Workshop dauert jeweils von 11 bis 18 Uhr. Der Platz ist auf zehn TeilnehmerInnen pro Tag beschränkt. Nach Abschluss des Workshops erhalten sie dann die Gelegenheit, ihre entwickelten Lösungen live auf der Bühne vor Publikum zu präsentieren. Die spannendsten davon sollen dann in Zukunft im Werksviertel-Mitte implementiert werden.
Im Rahmen der IAA finden im gesamten Werksviertel tägliche After-Work-Events statt, bei denen Besucher autonomes Fahren und andere Mobilitätsinnovationen live erleben, Expertengespräche verfolgen, sowie Mobilität und Inklusion erfahren können. Die Präsentation der Makerthon-Ergebniss sind Teil dieses Programms, so dass sich alle IAA-Besucher ein Bild machen können. Aber auch die allgemeine Öffentlichkeit ist eingeladen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Bewerbung zum Makerthon
Der Makerthon richtet sich vor allem an Studenten und Berufsstarter. Wer mitmachen will, kann sich bis 2. September unter assistenz.mi@iao.fraunhofer.de unter dem Betreff „FTIC@IAA“ melden. Denkt daran, bei der Anmeldung auch Euren Wunschtermin anzugeben. Weitere Informationen findet Ihr auch online.