„Start mit Business Modelling“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen den Instituten für Innovationsmanagement (IIM) und für Personalpädagogik & Management (IWP) der LMU und dem LMU IEC. Dabei nehmen Studierende unter Anleitung und mit Hilfe von Mentoren aus der Munich School of Management die eingereichten Geschäftsideen und Unternehmen unter die Lupe. Die Analyse orientiert sich dabei an den Aspekten des Canvas-Geschäftsmodell, wozu unter anderem Wertversprechen, Kundensegmente oder Erlösströme zählen. Das Ergebnis sind Optimierungsvorschläge und konkrete Handlungsempfehlungen für die unterschiedlichen Bereiche des Business Model Canvas und die teilnehmenden Startups.
Vorteile für GründerInnen
Egal, ob eine Gründung noch ganz am Anfang steht, oder ein Startup sein Geschäftsmodell erweitern möchte – „Start with Business Modelling“ bietet für alle einen Mehrwert. Besonders interessant ist es unter anderem für Startups, die vor Finanzierungsrunden mit potenziellen InvestorInnen stehen. Auch Jungunternehmen, die einen anderen Blickwinkel auf ihr bestehendes Geschäftsmodell oder auf neue Produktideen erhalten wollen, profitieren. Das kostenfreie Angebot bietet GründerInnen:
- Neue Ideen für Gründungsvorhaben oder bestehende Unternehmen
- Erarbeitung von Empfehlungen für die konkrete Umsetzung des Gründungsvorhabens
- Möglichkeit der Fokussierung auf spezifische Handlungsfelder eines Geschäftsmodells (z.B. Nutzenversprechen, Kundensegmente, Finanzierung)
- Zugang zu aktuellem Wissen im Gründungsmanagement
- Auf- und Ausbau des persönlichen Netzwerks
Für teilnehmende GründerInnen wichtig zu wissen: Ihre Geschäftsideen sind durch eine Vertraulichkeitserklärung und ein Verwertungsverbot rechtlich geschützt. Die Teilnahme ist zudem kostenfrei. Interessierte können sich bis zum 25. März über die Webseite des LMU IEC für die Teilnahme bewerben. Die Abschlusspräsentationen sind den 25. Juli geplant.
Alle weiteren Infos sowie das Registrierungsformular findet Ihr online.