Die E-Mobilio-Gründer Denis Reichel und Ralph Missy (v.l.).
Foto: E-Mobilio

E-Mobilio arbeitet mit Toyota Deutschland zusammen

Das Münchner E-Mobility-Startup E-Mobilio und Toyota Deutschland haben eine langfristige Kooperation im Bereich der Elektromobilität abgeschlossen. Toyota kann seinen Kunden und Händlern dadurch ganzheitliche Beratung zur Elektromobilität bieten.

Wer auf ein Elektroauto umsteigen möchte, muss sich mit einer ganzen Reihe neuer Aspekte beschäftigen: Wie lade ich mein E-Auto? Wir installiere ich eine Wallbox? Welche staatlichen Förderungen gibt es beim Kauf? Und was ist eine THG-Quote? E-Mobilio hilft mit seiner digitalen Kaufberatung, all diese Fragen zu beantworten. Diese wird nun von Toyota und seiner Untermarke Lexus auf deren Websites, im gesamten Toyota-Händlernetz sowie im persönlichen Verkaufsgespräch eingesetzt.

Kooperation mit Toyota ein „Meilenstein“ für E-Mobilio

„Die Zusammenarbeit mit E-Mobilio ist ein wichtiger Bestandteil unserer Offensive in Richtung Elektromobilität. Mit dem ganzheitlichen Ansatz unterstützen wir unsere Händler im beratungsintensiven E-Mobility-Segment, so dass unsere Händler ihren Kunden ein Rundum-sorglos-Paket für Elektromobilität anbieten können. Das erfüllt die Erwartungen unserer Kunden, schafft Vertrauen und Kundenbindung“,

sagt Mario Köhler, Director Sales, Value Chain, After Sales & Network bei Toyota Deutschland. Die Beratung der Münchner decke alle Aspekte der Elektromobilität vollumfänglich ab, sagt E-Mobilio-Geschäftsführer Ralph Missy:

„Wir helfen damit den Toyota-Händlern, Vorbehalte und Ängste bei ihren Kunden abzubauen und sind stolz, dass uns Toyota sein Vertrauen schenkt und gemeinsam mit uns die Weichen in Richtung einer klimafreundlichen Mobilität der Zukunft stellt.“

Denis Reichel, Co-Geschäftsführer des Münchner Startups, bezeichnet die Kooperation mit Toyota als „Meilenstein für unser Unternehmen“. Das Angebot seines Unternehmens nehme „immer mehr an Fahrt auf“.

Simon Tischer

Seit Dezember 2015 schreibt Simon Tischer für Munich Startup. Vorzugsweise berichtet er über Studien, Hintergründe und von Veranstaltungen. Er studierte Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Ähnliche Artikel

Die E-Mobilio-Gründer Denis Reichel und Ralph Missy (v.l.).

News

 

E-Mobilio: Finanzierung soll Internationalisierung vorantreiben

E-Mobilio sichert sich frisches Kapital, mit dem unter anderem die Vertriebsaktivitäten weiter ausgebaut und die Internationalisierung vorangetrieben werden sollen.

Noyes Technologies Viessmann

News

 

Noyes arbeitet mit Viessmann zusammen

Das Münchner Nano-Lager-Startup Noyes Technologies arbeitet mit Viessmann Refrigeration Solutions zusammen. Ziel ist die Implementierung eines Kühlsystems in die modularen Kleinstlager der…

e-mobilio

7 Fragen

 

E-Mobilio erobert den Elektromobilitätsmarkt

E-Mobilio will den Markt für Elektromobilität weniger komplex machen. Dazu hat das Startup eine digitale Plattform entwickelt, bei der Interessenten per Klick…

Nicolas Evans, Head of Football Research bei der FIFA, Maximilian Schmidt, Mitgründer und CRO von Kinexon Sports & Media, und Kinexon-Gründer Oliver Trinchera. (v.l.)

News

 

Live Player Tracking: Kinexon arbeitet mit FIFA zusammen

Der Welt-Fußballverband FIFA nutzt die Echtzeit-Spielerverfolgung von Kinexon. Die Technologie wird auch bereits in den amerikanischen Profiligen NBA und NFL eingesetzt.

Singapur Südostasien Munich Network

News

 

Munich Network arbeitet mit Singapurs Regierung zusammen

Munich Network und Enterprise Singapore wollen künftig zusammenarbeiten. Der Münchner Technologieverein und Singapurs Regierungsbehörde für Unternehmensentwicklung planen, neue Kollaborationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen in…

Twaice

News

 

Twaice arbeitet mit TU München zusammen

Das Münchner Startup Twaice kooperiert mit dem Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität München im Forschungsprojekt Bawaii. Das Ziel: Prädiktive Batterieanalytik soll…

Cluno

News

 

Auto-Abo-Startup Cluno arbeitet mit Porsche zusammen

Das Münchner Startup Cluno arbeitet mit dem Sportwagenhersteller zusammen und bietet nun verschiedene Porsche-Modelle im Abo an. Die Preise beginnen bei 1.299…

FinTecSystems

News

 

FinTecSystems arbeitet mit DKB zusammen

Erst letzten Monat verkündete  FinTecSystems ein Millioneninvestment. Nun die nächste gute Nachricht vom Münchner Startup: Das junge FinTech-Unternehmen arbeitet mit der Berliner…