Foto: Texas Instruments

Dcubed gewinnt Startup-Wettbewerb Techmatch Live

Der Halbleiterhersteller Texas Instruments (TI) hat zum vierten Mal den Startup-Pitching-Wettbewerb Techmatch Live veranstaltet. Dcubed konnte sich dieses Jahr durchsetzen.

Dcubed entwickelt und vertreibt unter anderem Aktuatoren, also Auslösemechanismen für entfaltbare Strukturen wie Antennen oder Segel, für die kommerzielle Raumfahrtindustrie und Nanosatelliten. In einem Interview mit Munich Startup erklärte Thomas Sinn, Gründer und CEO von Dcubed:

„Man kann sich diese ein bisschen wie einen Regenschirm vorstellen, der zuerst zusammengefaltet ist und sich dann, wenn er benötigt wird, auffaltet. Unser erstes Produkt, der Aktuator ist quasi der Knopf, der diese Entfaltung auslöst.“

Dcubed: „Vielversprechendes, aufstrebendes Unternehmen“

Techmatch Live fand nach einer pandemiebedingten Pause und einer darauffolgenden Verlegung in den virtuellen Raum im letzten Jahr nun zum ersten Mal wieder vor Ort am TI-Standort in Freising statt. Sechs Startups aus dem Bereich der industriellen Raumfahrt pitchten ihre Innovationen vor einer Expertenjury. Stefan Bruder, President EMEA bei Texas Instruments, und Patricia Callies, leitende Ministerialrätin im Bayerischen Wirtschaftsministerium, überreichten den Preis an Dcubed.

„Wir sind überwältigt vom Engagement und der Leidenschaft, die die durchweg talentierten Jungunternehmer beim diesjährigen Techmatch Live präsentiert haben“,

sagt Stefan Bruder.

„Der Markt der industriellen Raumfahrt verzeichnet ein anhaltendes Wachstum, und die anstehenden Herausforderungen benötigen neue Lösungen. Wir bei TI wollen gemeinsam mit Startups lernen, wachsen und mit ihnen zusammen die Technologien der Zukunft entwickeln. Mit Dcubed haben wir ein vielversprechendes, aufstrebendes Unternehmen zum Sieger gekürt, und wir freuen uns auf eine lange, erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Simon Tischer

Seit Dezember 2015 schreibt Simon Tischer für Munich Startup. Vorzugsweise berichtet er über Studien, Hintergründe und von Veranstaltungen. Er studierte Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Ähnliche Artikel

Dcubed

News

 

Dcubed erhält Förderung vom ZIM

Nano war gestern: Für die Entwicklung eines Piko-Aktuators für Klein- und Nanosatelliten hat das Münchner Spacetech-Startup Dcubed zusammen mit Memetis aus Karlsruhe…

Spacetech

News

 

Spacetech: Dcubed, Ororatech und Isar Aerospace feiern Erfolge

Erfolgreicher Start ins neue Jahr: Gleich mehrere Münchner Spacetech-Startups konnten im Januar wichtige Meilensteine feiern. Dcubed und Ororatech brachten erstmals ihre Hardware…

© DCubed

News

 

Dcubed erhält Seedfinanzierung

Das Münchner ‚New Space‘-Startup Dcubed hat mit dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Interlink Ventures (ILV) zwei Investoren von sich überzeugt. Die Höhe…

Presize.ai Münchener Businessplan Wettbewerb

News

 

Presize gewinnt Münchner Businessplan Wettbewerb 2019

Läuft gerade bei Presize: Erst kürzlich konnte das Münchner Startup eine sechsstellige Preseed-Finanzierung verkünden. Und nun kann es auch den Münchner Businessplan…

Brewee gewinnt HOGA Startup-Wettbewerb

News

 

Brewee gewinnt Gastro-Startup-Wettbewerb

Brewee gewinnt den Startup-Wettbewerb zur Gastronomiefachmesse HOGA 2019. Das Münchner Startup vernetzt Brauereien und ermöglicht individualisiertes Bier. Die Fachjury des HOGA Startup-Wettbewerbs,…

5EuroStartup Cellfie Counter

News

 

Cellfie Counter gewinnt den 5 Euro Startup Wettbewerb 2018

Mit einer Erleichterung beim Zählen von Zellen in Laboren und Hochschulen hat das zweiköpfige Team „Cellfie Counter“ den 5 Euro Startup Wettbewerb…

Baystartup Business Wettbewerb 2018

News

 

Münchener Businessplan Wettbewerb 2018: Kumovis gewinnt mit 3D-Druckern für die Medizintechnik

Das Münchener Hightech-Startup Kumovis gewinnt das Finale im Münchener Businessplan Wettbewerb 2018 von BayStartUP. Das Team entwickelt 3D-Drucker, die speziell auf medizintechnische…

UrmO Texas Instruments TechMatch

News

 

UrmO gewinnt TechMatch

Der US-Techkonzern Texas Instruments lud vergangene Woche zum TechMatch. UrmO gewann den Pitch-Wettbewerb. Zehn Hardware-Startups gab Texas Instruments die Möglichkeit, sich beim…