© Eventport

Eventport im StartUp Talk München des SCE

Eventport ermöglicht es Veranstaltern ihre Events mittels eines Tools automatisiert zu pflegen. Anstatt Informationen auf allen relevanten Schnittstellen wie z.B. auf Facebook, der eigenen Homepage, im Gästenewsletter, an Pressekontakte und Ticketingservices einzeln zu kommunizieren und zu aktualisieren, schafft Eventport eine Möglichkeit alle Kanäle gebündelt auf nur einer einzigen One-4-All-Plattform effizient zu publizieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aktualisierungen werden auf allen Kanälen automatisiert abgeglichen. Updates werden somit auch von Publishern schnell und unkompliziert übernommen. Wie genau das funktioniert und wie sie auf die Idee gekommen sind, erzählen die Gründer im StartUp Talk München.

Im „StartUp Talk München“ stellen Startups ihre innovativen Ideen vor. Die Startups wurden von der SCE Gründungsförderung an der Hochschule München unterstützt.

weiterlesen ↓
Florian Deglmann

Der Exil-Nürnberger erforschte bis April 2019 als Redakteur die Münchner Startup-Szene.

Ähnliche Artikel

News

StartUp Talk München: wheeLock

Ein Beitrag von Strascheg Center for Entrepeneurship Schon mal den Fahrradsattel geklaut bekommen? Das Startup wheeLock hat eine Lösung entwickelt: Einen Schnellspanner…

News

StartUp Talk München: Storytile

Ein Beitrag von Strascheg Center for Entrepeneurship. storytile ist ein Startup aus der Medien- und IT-Branche und wurde von den Fotojournalisten Paul…

Toposens GmbH

News

StartUp Talk München: Toposens

Ein Beitrag von Strascheg Center for Entrepeneurship. Toposens ist ein Münchener Startup aus dem Bereich der 3D-Sensorik. Das Team entwickelt ein völlig…