© KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow

Zukunftsfonds: Weitere 1,2 Milliarden Euro für Tech-Startups

Die Bundesregierung baut das Programm Venture Tech Growth Financing (VTGF 2.0) im Rahmen des Zukunftsfonds weiter aus. Hierzu stellen Bund und KfW bis 2030 1,2 Milliarden Euro für gemeinsame Finanzierungen mit privaten Kreditgebern zur Verfügung.

Das VTGF-Programm ist ein Teil des Zukunftsfonds und wurde 2019 mit dem Ziel gestartet, die Angebotslücke zwischen Venture Capital und klassischer Fremdkapitalfinanzierung zu schließen. Zusammen mit privaten Fremdkapitalgebern stellte die KfW so in bisher elf Transaktionen rund 360 Millionen Euro bereit. Davon waren 106 Millionen Euro KfW-Mittel und über 250 Millionen Euro privates Fremdkapital.

Mit VTGF 2.0 wird nun das Angebot erweitert. So soll in Zukunft Fremdkapital auch an bereits börsennotierte Unternehmen vergeben werden (Post-IPO Debt). Ebenso werden Zwischenfinanzierungen (Equity Bridge Loans) ermöglicht. Der maximale Finanzierungsanteil der KfW an einer Transaktion steigt dabei von 22,5 Millionen Euro auf 125 Millionen Euro. Hierfür stellen Bund und KfW bis 2030 insgesamt 1,2 Milliarden Euro zur Verfügung. Generell gilt dabei aber, dass eine Finanzierung nur zusammen mit privaten Investoren erfolgen soll.

Die Gelder sind Teil des Zukunftsfonds, mit dem die Bundesregierung Startups anschieben will. Laut der kürzlich vorgestellten Startup-Strategie der Regierung sollen hier bis 2030 10 Milliarden Euro fließen. Für die Umsetzung ist die KfW zuständig. Durch die Erweiterung des VTGF stehen davon nun bereits 8,2 Milliarden Euro zur Verfügung.

Carsten Pillath, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, erklärt:

„Der VTGF 2.0 ist die konsequente Weiterentwicklung des Vorgängerprogramms VTGF 1.0 und ist der bisher einzige fremdkapitalbasierte Baustein innerhalb des Zukunftsfonds. Dieser ermöglicht es, gezielt innovative Unternehmen in der wichtigen Entwicklungsphase hin zu etablierten Unternehmen zu unterstützen – ohne dabei die Autonomie der Unternehmer einzuschränken. Das Programm stellt einen positiven Impuls sowohl für den bisher eher schwach ausgeprägten deutschen Venture Debt Markt als auch für das gesamte VC-Ökosystem in Deutschland dar.“

„Wichtige Brücke zwischen VC-Finanzierung und klassischer Fremdkapitalfinanzierung“

Udo Philipp, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, ergänzt:

„Ziel der Bundesregierung ist, dass sich für technologieorientierte Startups in jeder Phase der Unternehmensentwicklung Finanzierungsmöglichkeiten in Deutschland bieten. Der Zukunftsfonds zielt dabei insbesondere auf die Stärkung des Finanzierungsangebots in der Wachstumsphase ab. Der Ausbau des noch nicht ausreichend entwickelten deutschen Venture Debt Marktes mit VTGF 2.0 spielt dabei eine zentrale Rolle. Insbesondere in der späten Wachstumsphase ist Venture Debt für Startups oftmals attraktiv und stellt eine wichtige Brücke zwischen VC-Finanzierung und klassischer Fremdkapitalfinanzierung dar.“

Und Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender der KfW, schließt:

„Als KfW wollen wir einen wirkungsvollen Beitrag leisten, damit die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft gelingt. Ein zentrales Element dabei ist die Weiterentwicklung unseres Förderangebots im Bereich Innovation und die Stärkung des Finanzierungs-Ökosystems für schnell wachsende Technologiefirmen. Gleichzeitig ist die vermehrte Gewinnung von privatem Kapital eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Transformation. Mit dem Start von VTGF 2.0 erreichen wir einen wichtigen Meilenstein, dem noch weitere Schritte folgen werden.“

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

Cyberkriminalität IT-Angriffe

News

 

Cyberkriminalität: 220 Milliarden Euro Schaden im Jahr

Durch Diebstahl, Spionage und Sabotage entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Schaden von 223 Milliarden Euro, so eine Bitkom-Untersuchung. Der Digitalverband hat…

Zukunftsfonds

News

 

10 Milliarden Euro für Startups: Bundesregierung bringt Zukunftsfonds auf den Weg

Über den Zukunftsfonds stellt die Bundesregierung 10 Milliarden Euro für Startups in der Wachstumsphase bereit. Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier…

Zukunftsfonds

News

 

Der Zukunftsfonds für Startups nimmt Gestalt an

Bereits im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung einen Zukunftsfonds für Startups beschlossen. Mit insgesamt 10 Milliarden Euro sollen vor allem spätere und…

Scalable Capital verwaltet zwei Milliarden Euro Raiffeisen Bankengruppe Neo-Broker

News

 

Scalable Capital verwaltet zwei Milliarden Euro

Der Münchner Robo-Vermögensverwalter Scalable Capital hat bereits über zwei Milliarden Euro Kapital seiner Kunden angelegt. Nach eigenen Angaben betreut das Fintech damit…

UVC Partners Fonds

News

 

UVC Partners: Fonds mit 82 Mio. Euro für Tech-Startups

UnternehmerTUM Venture Capital Partners (UVC Partners) schließt seinen zweiten Fonds mit über 82 Millionen Euro für technologiebasierte B2B-Startups. Mit dem frischen Kapital…

Bürokratie

News

 

Bürokratie kostet Selbstständige bis zu 50 Milliarden Euro

Die Bürokratie bereitet Gründern in Deutschland nach wie vor große Schwierigkeiten, so eine Studie der KfW. Eine weitere Untersuchung beziffert den volkswirtschaftlichen…

Digitalbonus BAyern

News

 

Weitere 100 Millionen Euro für den Digitalbonus

Das Förderprogramm Digitalbonus.Bayern wird zum 1. August 2017 wieder starten. Dafür werden für 2017/2018 weitere Mittel in Höhe von insgesamt 100 Millionen…

wealthpilot Risikokapital preomics VRdirect

News

 

High-Tech Gründerfonds III: 245 Millionen Euro für Startups

Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) hat in Bonn im Rahmen des Family Day 2017 vor mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft,…