Ziel der TUM Venture Labs ist es, Ausgründungen von Tech-Unternehmen aus der Wissenschaft zu vervielfachen. Hierzu schaffen sie dynamische Ökosysteme aus Startups, Wissenschaft, Investoren und erfahrenen Unternehmen. Einzelne Venture Labs widmen sich dabei unterschiedlichen Technologiefeldern wie etwa Built Environment, Healthcare oder Food/Agro/Biotech.
Bewerbung bis 10. Oktober
Mit dem Greentech Venture Award wollen die Venture Labs nun nachhaltige Geschäftsmodelle auszeichnen. Technologie- oder wissensbasiertes Venture Team mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit – also zum Beispiel auf Clean Energy, Circular Economy oder Bio Economy – können sich noch bis 10. Oktober für den Preis bewerben. Hierfür sollten sie bereits einen Prototyp für ein konkretes Produkt oder eine Dienstleistung haben und sich noch in der Pre-Seed-Phase befinden. Außerdem sollte mindestens ein Teammitglied einen Bezug zur TUM haben. Für die Bewerbung müssen die Teams online ein maximal 3 Minuten langes, englischsprachiges Video einreichen, in dem sie sich, ihre Lösung und deren Potenzial für eine nachhaltige Wirkung präsentieren.
Unter allen Bewerbern werden acht Finalisten ausgewählt, die am 27. Oktober 2022 live auf der Bühne des TUM Sustainability Day vor Publikum und Fachjury pitchen dürfen. Das Gewinnerteam wird mit dem Greentech Venture Award und einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro nach Hause gehen.
Weitere Informationen zum Wettbewerb hält die Webseite der TUM Venture Labs bereit.