Das Management-Team von Quantum Systems (v.l.): CFO Frank Thieser, Co-Founder und CEO Florian Seibel und Co-Founder und COO Armin Busse.
© Quantum Systems

Quantum-Systems schließt erneut Finanzierungsrunde ab

Erst im Juni dieses Jahres gab das Drohnen-Startup Quantum-Systems den erfolgreichen Abschluss seiner Series-A-Finanzierung bekannt. Nun konnten die Münchner erneut Kapital einsammeln. Für Aufsehen sorgt dabei besonders die Beteiligung des amerikanischen Investors Peter Thiel.

Das 2015 gegründete Startup Quantum-Systems entwickelt und vertreibt elektrisch angetriebene Drohnen (UAS) mit einem besonderen Transitionsmodus. Dieser sorgt dafür, dass die Fluggeräte vertikal starten und landen und dann nach einer kurzen Phase der Transition wie ein Flugzeug weiterfliegen. Hierzu schwenken die Motoren in eine Flugposition. Bisher hatten die Münchner dabei Kunden aus Bereichen wie der Landwirtschaft oder dem Bausektor im Fokus. Aber auch die Überwachung von Infrastruktur oder Wildtieren für Naturschutzprojekte ist mit ihnen möglich.

Was die Drohnen mit ihren Kameras einfangen ist aber letztlich egal, sie gelten als Dual-Use-Güter, die sowohl zivil als auch militärisch eingesetzt werden können. Seit dem Frühjahr verkauft Quantum-Systems seine Technologie daher auch in die Ukraine. Im Zuge der Series-A-Runde im Sommer erklärte das Unternehmen dann, auch stärker auf den wachsenden staatlichen Markt zu setzen.

Nun konnten die Drohnen-Bauer eine weitere Finanzierung abschließen, Medienberichten zufolge in Höhe von 17,5 Millionen Euro. Das Geld stammt von dem US-Investor Peter Thiel, dem Berliner VC Project A und Sanno Capital aus München. Zudem beteiligt sich der Bestandsinvestor Bayern Kapital erneut. Das Kapital soll sowohl in die Forschung und Entwicklung fließen – hier stehen vor allem die Bereiche künstliche Intelligenz, Autonomie, Edge Computing und Robotik im Mittelpunkt – als auch in den Ausbau des Vertriebs.

„Quantum-Systems der Konkurrenz einen Schritt voraus“

Uwe Horstmann, Geschäftsführender Gesellschafter von Project A, erklärt:

„In der Vergangenheit haben amerikanische und israelische Unternehmen den Drohnenmarkt dominiert. Wir freuen uns, dass Quantum-Systems nun eine europäische Lösung anbietet, die keine Abstriche bei der technischen Qualität macht.“

Florian Moerth, CEO von Sanno Capital, ergänzt:

„Ob in der Landwirtschaft, im Bauwesen oder zur Beobachtung bei humanitären Einsätzen und zur Aufklärung – die UAS von Quantum decken ein immenses Spektrum an Anwendungen ab. Das Unternehmen bietet das Innovationspotenzial, um durch erstklassige Sensorlösungen und KI den europäischen Champion in seinem Bereich zu bilden.“

Und Peter Thiel sagt:

„Die Zukunft der UAS liegt weder in der Software noch in der Hardware allein, sondern in der intelligenten Synthese von beidem. Mit diesem Verständnis ist Quantum-Systems der Konkurrenz einen Schritt voraus.“

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

Quantum-Systems

News

 

Quantum-Systems liefert weitere Drohnen an die Ukraine

Quantum-Systems entwickelt und produziert elektrische Aufklärungsdrohnen, ursprünglich für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Bausektor. Im vergangenen Jahr wurden die unbewaffneten…

Quantum Systems

News

 

Quantum Systems erhält 30 Millionen Euro in Series-A

Das Münchner Drohnen-Startup Quantum Systems hat erfolgreich seine Series-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die so eingesammelten 30 Millionen Euro (32 Millionen Dollar) umfassen Eigenkapital sowie…

Quantum Systems

News

 

10 Millionen Euro für Quantum Systems

Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt das Münchner Startup Quantum Systems mit einem Darlehen in Höhe von 10 Millionen Euro. Die Münchner entwickeln,…

Quantum-Systems

News

 

Quantum-Systems sichert sich Wachstumsfinanzierung

Mit der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von kleinen unbemannten Flugsystemen (Drohnen) macht Quantum Systems schon länger auf sich aufmerksam. Nun konnte das…

Münchener Businessplan Wettbewerb Gruppenbild Sieger

News

 

Quantum Systems steigt ganz nach oben

Quantum System gewinnt das Finale des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2017. Das Team konnte sich mit seinen unbemannten senkrechtstartfähigen Flugzeugen den ersten Platz…

Quantum Systems

News

 

Senkrechtstarter des Jahres? – 7 Fragen an… Quantum Systems!

Sie wollen den Markt der unbemannten Luftfahrt in diesem Jahr im Sturm erobern. Wie sie selbst von sich sagen, ist ihre Kernkompetenz,…

TerraLoupe

News

 

TerraLoupe schließt Seed-Finanzierungsrunde ab

Das Münchner Startup TerraLoupe, das Luftbilddaten großer Landstriche mittels künstlicher Intelligenz analysiert, hat eine Seed-Finanzierung durch Bayern Kapital und ein Konsortium von…

Match-app

News

 

Match-app schließt Finanzierungsrunde erfolgreich ab

Ein Beitrag von Strascheg Center for Entrepeneurship. Match-app hat im Mai 2015 seine erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Insbesondere die innovative Technologie hinter…