© Tado

43 Millionen Euro: Tado schließt Series-H ab

Tado, bekannt für seine smarten Thermostate, schließt eine weitere Finanzierungsrunde ab: In seiner Series-H sammelt das Münchner Startup insgesamt 43 Millionen Euro ein. Außerdem verkündet das Unternehmen seinen Plan, noch im Jahr 2023 profitabel zu werden.

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 entwickelt Tado smarte Thermostate und Lösungen, die seinen Kunden dabei helfen sollen, ihre Heizkosten zu senken – laut Unternehmensangeben um durchschnittlich 22 Prozent. In dieser Zeit konnte das Unternehmen auch einige Finanzierungsrunden abschließen, zu der nun eine weitere hinzukommt. Die 43 Millionen Euro starke Series-H wird von Trill Impact Ventures, Bayern Kapital, Kiko Ventures und Swisscanto als neue Investoren getragen. Noventic, Target Partners sowie weitere bestehende Investoren geben ebenfalls erneut Geld. Die Finanzierungsrunde folgt zudem auf den Börsengang von Tado, der Anfang 2022 via SPAC erfolgte.

Neben dem Geschäft mit den smarten Thermostaten ist Tado seit Beginn des vergangenen Jahres auch in der Flexibilitätsvermarktung von Strom. Der Markteintritt erfolgte durch die Übernahme des Wiener Energie-Startups Awattar. Das Unternehmen ermöglicht durch zeitvariable Tarife eine Verlagerung des Stromverbrauchs in die grünsten und günstigsten Stunden. Kombiniert mit den intelligenten Klimamanagement-Lösungen von Tado soll es VerbraucherInnen so ermöglicht werden, ihre Energiekosten erheblich zu senken.

Als nächsten Schritte plant Tado, seine gebündelten Angebote deutlich zu erweitern, um für Kunden Energiekosten und CO2-Emissionen zu reduzieren. Außerdem soll eine engere Zusammenarbeit mit Wohnungsbaugesellschaften erfolgen, die eine große Anzahl von Mietwohnungen verwalten. Für dieses Marktsegment will das Startup noch in diesem Jahr eine neue, angepasste Produktlinie einführen.

Christian Deilmann, Mitgründer und Chief Product Officer bei Tado, kommentiert:

„Als Marktführer für intelligentes Raumklima-Management ist jetzt der richtige Zeitpunkt, unsere einzigartigen Energiemanagement-Angebote im Massenmarkt zu verbreiten. Wir freuen uns auf starke Partnerschaften mit den neuen Investoren.“

Tado habe „Pionierarbeit in Europa geleistet“

Arne Morteani, Partner bei Kiko Ventures, sagt:

„Tado hat in der Kategorie der smarten Thermostate Pionierarbeit in Europa geleistet. Das Unternehmen ist nun perfekt positioniert, um erneut Neuland zu betreten, indem es die Art und Weise verändert, wie Haushalte Energie nutzen und dafür bezahlen.“

Laut eigenen Angaben hat Tado bis Ende 2022 rund drei Millionen smarte Thermostate verkauft und konnte im Jahr 2022 das Geschäft mit intelligenten Thermostaten und Serviceangeboten verdoppeln. 2023 soll nun der Schritt in die Profitabilität folgen.

Monika Steger, Geschäftsführerin von Bayern Kapital, erklärt:

„Mit Tado haben wir in ein Unternehmen investiert, das die Problematik des hohen Energieverbrauchs von Wohngebäuden, insbesondere durch Heizen und Kühlen, effizienter macht und mit einem nachhaltigen und kostensparenden Ansatz adressiert. Das starke Umsatzwachstum der vergangenen Jahre belegt, dass Tado mit der abgeschlossenen Finanzierungsrunde das Rüstzeug hat, einer der weltweit führenden Player für intelligentes Raumklima-Management zu werden. Wir freuen uns, das Unternehmen bei seinen weiteren Expansionsvorhaben zu unterstützen.“

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

Deepdrive

News

 

Deepdrive schließt Series-A über 15 Millionen Euro ab

Das Münchner Startup für Elektromotoren Deepdrive hat erfolgreich seine Series-A-Finanzierung abgeschlossen und 15 Millionen Euro eingeworben. Das Geld kommt von BMW i…

Finway

News

 

Finway schließt Series-A mit 9,2 Millionen Euro ab

Das Münchner Fintech-Startup Finway konnte erfolgreich seine Series-A-Finanzierungsrunde abschließen und 9,2 Millionen Euro (10 Millionen Dollar) einsammeln. Angeführt wird die Runde von…

Hawk AI

News

 

Hawk AI schließt Series-B über 15,6 Millionen Euro ab

Das Software-Startup Hawk AI entwickelt Lösungen, die Banken, Bezahldienstleitern und Fintechs beim Kampf gegen Geldwäsche, Betrug und Terrorismusfinanzierung unterstützen. Nun konnten die…

Workerbase

News

 

Workerbase schließt Series-A mit 10 Millionen Euro ab

Das Startup Workerbase macht Arbeitsprozesse in der Industrie effizienter und organisiert die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. In ihrer Series-A konnten die…

Tubulis

News

 

Tubulis schließt Series-B mit 60 Millionen Euro ab

Tubulis sichert sich im Rahmen seiner Series-B-Finanzierung 60 Millionen Euro (63 Millionen US-Dollar). Die Runde wird angeführt von Andera Partners. Auch die…

Happybrush

News

 

Happybrush schließt Series-A-Runde über 4 Millionen Euro ab

Das Münchner Healthtech-Startup Happybrush hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Lead-Investor ist die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft, die zusammen mit Haniel und den Altgesellschaftern…

Wellabe

News

 

Wellabe schließt Series-A mit 3 Millionen Euro ab

Das Healthtech-Startup Wellabe – ursprünglich unter dem Namen Bodylabs gestartet – hat seine Series-A-Finanzierungsrunde mit 3 Millionen Euro abgeschlossen. Zu den Investoren…

Idee

Finanzierung

 

Idee schließt Series-A-Finanzierung mit 5,4 Millionen Euro

Das Münchner Startup Idee, das auf den Austausch digitaler Identitäten spezialisiert ist, kann den Abschluss seiner Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von rund 5,4…