© Nichika Yoshida / Unsplash

Munich Startup sucht Startups für Matchmaking mit Unternehmen aus Japan

Startups, die sich für den japanischen Markt interessieren, erhalten die Gelegenheit, am 10. März vor ausgewählten japanischen Firmen zu pitchen. Bewerbungen sind noch bis 17. Februar möglich.

Munich Startup und Startup City Fukuoka geben GründerInnen aus München die Gelegenheit, über ein Matchmaking passende Partnerunternehmen in Japan zu finden und so in den Markt einzusteigen. Auf dem Online-Pitch-Event können sich bis zu vier Startups direkt vorstellen und Rede und Antwort stehen. Startup City Fukuoka stellt dabei sicher, dass die teilnehmenden Unternehmen zu den Angeboten und Lösungen der Startups passen.

Und auch die Jungunternehmen, die nicht für das Online-Event am 10. März ausgewählt werden, können profitieren: Startup City Fukuoka wird versuchen, auch für sie Gespräche mit Unternehmen aus Japan zu arrangieren.

Weitere Unterstützung für den Markteintritt in Japan

Startups, die beim Matchmaking erfolgreich neue Partner gefunden haben, können auch im Anschluss auf die Unterstützung von Startup City Fukuoka zählen. So hilft das Startup Center unter anderem bei der Erlangung von Visa – die Stadt Fukuoka bietet hier spezielle Startup-Visa an – oder bei der Eröffnung eines Büros.

Bewerben können sich Startups aus München, die auf munich-startup.de/startups gelistet sind – oder sich jetzt noch schnell hier eintragen – und bereits mit ihrem Produkt oder Service erste Umsätze generieren. Ein Interesse am japanischen Markt ist natürlich ebenfalls erforderlich. Interessierte Startups können sich noch bis 17. Februar online bewerben. Das Online-Matchmaking findet am 10. März um 9 Uhr statt.

Das Formular für die Bewerbung findet Ihr hier.

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

AI+Munich

News

 

AI+Munich sucht KI-Startups für Prototypen-Förderung

Die Münchner Initiative für künstliche Intelligenz AI+Munich bietet früh- und spätphasigen KI-Startups bis zu 25.000 Euro Förderung. Bewerbungsschluss ist der 28. März.

SXSW

Wettbewerb

 

Munich Startup sucht Startups für die SXSW 2023

Vom 10. bis 19. März 2023 findet wieder die SXSW in Austin, Texas statt. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt München und weiteren Partnern…

Slush

Wettbewerb

 

Munich Startup sucht Startups für die Slush

Am 17. und 18. November wird die finnische Hauptstadt Helsinki wieder zum Treffpunkt der internationalen Startup-Szene. Auch Munich Startup wird mit einem…

Engagementpreis 2020

Wettbewerb

 

Engagementpreis 2020: München sucht ‚ausgezeichnete Unternehmen‘

Die Landeshauptstadt München vergibt den Engagementpreis 2020. Damit zeichnet die Landeshauptstadt bereits zum dritten Mal Unternehmen für ihr vorbildliches gesellschaftliches Engagement zum…

Japan

„Corporate Meetup Japan“

 

Japan meets Munich – Jetzt für Business-Matching bewerben

Ihr interessiert Euch für den japanischen Markt? Dann solltet Ihr Euch den 3. März im Kalender anstreichen. Denn dann stellen sich auf…

Engagementpreis 2019 Skulptur

News

 

München sucht ‚ausgezeichnete Unternehmen‘ für Engagementpreis 2019

Die Landeshauptstadt München vergibt den Engagementpreis 2019 und zeichnet damit Unternehmen für ihr vorbildliches gesellschaftliches Engagement zum Wohl der Münchner Bevölkerung aus.…

insurtech hub munich

Accelerator/Incubator

 

Insurtech Hub Munich sucht Startups

Der Insurtech Hub Munich startet die vierte Ausgabe des W1 Forward Insurtech Accelerators. Startups können sich bis 7. März 2019 für das…

Mein gutes Beispiel

News

 

„Mein gutes Beispiel“: Wettbewerb sucht engagierte Unternehmen

Der Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ richtet sich an Unternehmen, die einen gesellschaftlichen Mehrwert erzielen. Bewerbungen sind bis 31. Januar 2019 möglich. Seit…