Contentshift-Accelerator: Buchbranche sucht Startups

Der Contentshift-Accelerator fördert Startups mit Lösungen für die Buchbranche. Es winken 10.000 Euro Siegprämie. Bewerbungen sind bis 8. Mai möglich.

Bereits zum achten Mal sucht der Contentshift-Accelerator Startups, die an Innovationen für die Buchbranche arbeiten. Als mögliche Lösungen der BewerberInnen werden Tools zur optimierten Content-Erstellung genannt, neue KI-basierte Anwendungen, die Zeit beim Kundenmanagement sparen, oder auch analog anwendbare Produkte. Mit dem Förderprogramm soll GründerInnen der Einstieg in die Buchbranche erleichtert werden.

Contentshift-Accelerator: Beratung für TeilnehmerInnen und Siegprämie für die Sieger

Teilnehmende Startups haben die Chance auf die Siegprämie in Höhe von 10.000 Euro und Zugang zur Jury, bestehend aus EntscheiderInnen der Buchbranche. Die Jury berät die teilnehmenden Startups unter anderem während eines dreitägigen Workshops im September. Niels ’t Hooft, Sieger des Contentshift-Accelerators 2022, sagt:

„Besonders gut hat mir am Contentshift-Accelerator gefallen, dass die Jurymitglieder alle ganz oben in der Wertschöpfungskette der Buchbranche stehen. Es sind nicht nur junge Angestellte, die gerne mit ein paar Startups sprechen würden, sondern es sind wirklich die CEOs und andere hochrangige Menschen, die sich auskennen und uns ein klares und gut umsetzbares Feedback geben konnten. Das war sehr wertvoll für uns.“

Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb endet am 8. Mai 2023. Zunächst wählt die Jury die besten zehn Bewerbungen aus, nach einem ersten Pitch-Event ziehen davon fünf Startups in die Coaching-Phase ein. Die Jury kürt dann das „Startup des Jahres 2023“ nach einer öffentlichen Pitch-Runde der fünf Finalisten auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober.

Weitere Informationen und die Gelegenheit zur Bewerbung finden sich hier.

Simon Tischer

Seit Dezember 2015 schreibt Simon Tischer für Munich Startup. Vorzugsweise berichtet er über Studien, Hintergründe und von Veranstaltungen. Er studierte Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Ähnliche Artikel

CONTENTshift-Accelerator 2022

Wettbewerb

 

Contentshift-Accelerator: Support für Content-Startups

Der Contentshift-Accelerator unterstützt Startups aus der Content-Branche mit Know-how, Kontakten und Sichtbarkeit. Ein Startup kann außerdem 10.000 Euro gewinnen.

Getränke-Startups DICA

Accelerator/Incubator

 

DICA: Accelerator sucht Getränke-Startups

Das Accelerator-Programm des Drink Innovation Campus (DICA) startet in sein siebtes Batch. Startups mit neuen Ideen für die Getränkewirtschaft können sich bis…

Contentshift Accelerator

Wettbewerb

 

Jetzt für Contentshift Accelerator bewerben

Bereits zum siebten Mal begibt sich der Contentshift Accelerator auf die Suche nach innovativen Geschäftsmodellen, die die Buch- und Content-Branche voranbringen. Interessierte…

EIT FAN

Wettbewerb

 

EIT Food Accelerator Network sucht innovative Startups

Das viermonatige Programm EIT Food Accelerator Network (EIT FAN) des EIT Food will innovative Food- und Agrar-Startups bei ihrer erfolgreichen Markteinführung unterstützen.…

contenshift-accelerator

Accelerator/Incubator

 

Contentshift-Accelerator sucht Startups mit Ideen rund ums Buch

Der Contentshift-Accelerator unterstützt Startups, die sich mit dem Thema Buch befassen. Es winken finanzielle Unterstützung, Zugang zu ExpertInnen, Coaches und InvestorInnen.

Copernicus Accelerator

News

 

Copernicus Accelerator 2021 sucht 50 europäische Startups

Copernicus ist das Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Kommission gemeinsam mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Das Programm liefert vor allem für umwelt- und sicherheitsrelevante…

EIT Urban Mobility

News

 

EIT Urban Mobility: Xpreneurs sucht Mobility-Startups für EU-Accelerator

Xpreneurs führt für das EU-Projekt EIT Urban Mobility ein Accelerator-Programm durch, in dem Lösungen für die COVID-Krise gefunden werden sollen. Der Fokus…

Buch- und Medienbranche

Accelerator/Incubator

 

CONTENTshift: Accelerator für die Buch- und Medienbranche

Die Börsenvereinsgruppe startet die dritte Runde von CONTENTshift.  Das Förderprogramm richtet sich an Startups aus der Buch- und Medienbranche. Bewerbungen sind noch…