© StockSnap / Pixabay

Ariadne Maps schließt Series-A mit 6,5 Millionen Euro ab

Das Münchner Proptech-Startup Ariadne Maps hat erfolgreich seine Series-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen und 6,5 Millionen Euro (7 Millionen Dollar) eingesammelt. Das Geld stammt von dem Athener VC Marathon Ventures.

Die Technologie von Ariadne Maps nutzt von Smartphones emittierte anonyme Signale, um Personenströme in einem großen Gebiet zu tracken. Auf diese Weise bietet das 2019 gegründete Startup detaillierte Analysen zu Besucherzahlen, von Verläufen über Heatmaps bis hin zu Besucherströmen. Mit diesen Daten soll es dann beispielsweise möglich werden, Warteschlangen zu minimieren oder den Einsatz von MitarbeiterInnen besser zu planen. Aber auch die gezielte Kommunikation mit Besuchern soll ermöglicht werden.

Durch die Nutzung der anonymen Signale ist die Lösung konform zur DSGVO, dem California Consumer Privacy Act (CCPA) und anderer Datenschutzregeln. Zu den Kunden von Ariadne Maps zählen laut Angaben des Unternehmens „ein bekannter schwedischer Möbelhändler, ein Top-Immobilienverwalter in Deutschland, der höchstdekorierte Flughafen in Asien und ein ähnlich angesehener in den USA“.

Ariadne Maps muss gesteigerte Nachfrage bedienen

Mit den nun eingesammelten 6,5 Millionen Euro will das Startup seine Position als Technologieführer in der Branche weiter ausbauen und die rasch steigende Nachfrage aus verschiedenen Industrien und Regionen bedienen. Zu den Zielmärkten von Ariadne Maps zählen neben dem Einzelhandel auch das Transportwesen, das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie die öffentliche Verwaltung.

Der Bestandsinvestor Marathon Ventures aus Athen trägt die Finanzierungsrunde alleine. Dieser erklärt in einer Pressemitteilung:

„Die Co-Founder Georgios Pipelidis, Nikos Tsiamitros und ihr Team haben ein revolutionäres Angebot auf einen riesigen Markt gebracht. Wir sind immer wieder erstaunt über den Zuspruch, den es findet, und begeistert von der unermüdlichen Arbeit des Teams. Es ist eine seltene Entscheidung für uns, eine weitere Finanzierungsrunde zu leiten und Ariadne dabei zu helfen, weiter voranzukommen.“

In seiner im Oktober 2021 abgeschlossenen und ebenfalls von Marathon Ventures angeführte Seed-Runde erhielt Ariadne Maps 2 Millionen Euro. Weitere Investoren waren EIT Digital, Sasya Terra aus Singapur und der Angel-Investor Raoul Oberman.

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

Deepdrive

News

 

Deepdrive schließt Series-A über 15 Millionen Euro ab

Das Münchner Startup für Elektromotoren Deepdrive hat erfolgreich seine Series-A-Finanzierung abgeschlossen und 15 Millionen Euro eingeworben. Das Geld kommt von BMW i…

Finway

News

 

Finway schließt Series-A mit 9,2 Millionen Euro ab

Das Münchner Fintech-Startup Finway konnte erfolgreich seine Series-A-Finanzierungsrunde abschließen und 9,2 Millionen Euro (10 Millionen Dollar) einsammeln. Angeführt wird die Runde von…

Hawk AI

News

 

Hawk AI schließt Series-B über 15,6 Millionen Euro ab

Das Software-Startup Hawk AI entwickelt Lösungen, die Banken, Bezahldienstleistern und Fintechs beim Kampf gegen Geldwäsche, Betrug und Terrorismusfinanzierung unterstützen. Nun konnten die…

Tado

News

 

43 Millionen Euro: Tado schließt Series-H ab

Tado, bekannt für seine smarten Thermostate, schließt eine weitere Finanzierungsrunde ab: In seiner Series-H sammelt das Münchner Startup insgesamt 43 Millionen Euro…

Workerbase

News

 

Workerbase schließt Series-A mit 10 Millionen Euro ab

Das Startup Workerbase macht Arbeitsprozesse in der Industrie effizienter und organisiert die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. In ihrer Series-A konnten die…

Tubulis

News

 

Tubulis schließt Series-B mit 60 Millionen Euro ab

Tubulis sichert sich im Rahmen seiner Series-B-Finanzierung 60 Millionen Euro (63 Millionen US-Dollar). Die Runde wird angeführt von Andera Partners. Auch die…

Wellabe

News

 

Wellabe schließt Series-A mit 3 Millionen Euro ab

Das Healthtech-Startup Wellabe – ursprünglich unter dem Namen Bodylabs gestartet – hat seine Series-A-Finanzierungsrunde mit 3 Millionen Euro abgeschlossen. Zu den Investoren…

Idee

Finanzierung

 

Idee schließt Series-A-Finanzierung mit 5,4 Millionen Euro

Das Münchner Startup Idee, das auf den Austausch digitaler Identitäten spezialisiert ist, kann den Abschluss seiner Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von rund 5,4…