Die Exits des Jahres

In diesem Jahr haben so manche GründerInnen ihre Startups verkauft. Börsengänge sah die Münchner Startup-Szene 2023 hingegen keine. Wir haben die wichtigsten Exits des Jahres für Euch zusammengefasst.

hawa dawa AI+Munich Personio
Hawa Dawa von Bernard Gruppe übernommen: Das Luftqualitätsmonitoring von Hawa Dawa ermöglicht es, die Luftgüte flächendeckend in Echtzeit zu ermitteln und auszuwerten. Die Luftqualitätsdaten stammen aus allen verfügbaren Quellen, von Satelliten über bodengestützte öffentliche Messstationen bis hin zu IoT-Sensoren und korreliert sie mit anwendungsfallspezifischen Daten wie dem Verkehr. Die Genauigkeit der Messmethode genügt regulatorischen Anforderungen, wie vom TÜV Süd bestätigt wurde. Im März wurde das Münchner Startup von der Bernard Gruppe gekauft, ein Familienunternehmen für Ingenieurdienstleistungen mit Sitz in Tirol. (Bild: Stadt München / Andreas Heddergott)
weiterlesen ↓
Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2020 über das Münchner Startup Ökosystem. Dabei haben es dem studierten Politikwissenschaftler vor allem Deeptech-Themen angetan.

Ähnliche Artikel

Exits

News

Die Exits des Jahres

In diesem Jahr haben so manche GründerInnen ihr Startups direkt verkauft oder an die Börse gebracht. Wir haben die wichtigsten Exits 2021…

Exits

News

Zahl der Startup-Exits steigt deutlich

Der globale Markt für Startup-Übernahmen floriert: Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Exits weltweit um 42 Prozent. Europa holt dabei gegenüber…

News

Münchner Exits und Kooperationen von Mittelstand und Startups

Wenn sich Startups und große Partner aus Industrie oder Mittelstand zusammentun, profitieren beide durch frische Innovationen und vergrößerte Ressourcen. Gleich fünf Startup-Erfolge…