baybg

Szene

 

BayBG: „Bringen viel Erfahrung bei der Begleitung von Startups mit“

Die BayBG ist ein fester Akteur im bayerischen Beteiligungsmarkt. Mit einem investierten Volumen von rund 340 Millionen Euro ist sie…

Twip Team

Szene

 

Twip: „Startups profitieren von unserem Schatz an Entwicklern“

Ein neuer Investor für das Münchner Ökosystem: Twip ist offiziell seit Dezember 2021 aktiv. Hinter den Kulissen arbeiten die Macher…

Julia Wimmer, Managing Director des LMU IEC.

Szene

 

„Forschung, Lehre und Praxis wertstiftend miteinander verbinden“ – Interview mit Julia Wimmer vom LMU IEC

Ende vergangenen Jahres stellte das LMU Entrepreneurship Center (LMU EC) seinen Betrieb ein. Das LMU Innovation & Entrepreneurship Center (LMU…

Barmer Hub Startup Team

Szene

 

Barmer: „Wir unterstützen Startups im Relocationprozess internationaler Neustarter“

Von Flixbus über Tado bis Wellabe arbeiten viele Startups mit der Barmer zusammen. Die Krankenkasse sieht sich dabei vor allem…

TUM Boring

Szene

 

TUM Boring gewinnt Elon Musk Challenge: So lief der Wettbewerb vor Ort ab

Das Studententeam TUM Boring hat gemeinsam mit 400 anderen BewerberInnen weltweit an Elon Musks ‚Not-a-Boring Competition‘ teilgenommen – und gewonnen.…

Adventury

Szene

 

Adventury: Marketing-Turbo für Startups dank Service4Equity

Mit dem Service4Equity-Ansatz hat sich in den USA eine alternative Form des Investments in Startups etabliert, die nun langsam auch…

Baystartup Industriekooperationen

Szene

 

Baystartup Industriekooperationen: Der Mittelstand als Startup-Kunde und Partner

Mit Baystartup positioniert sich beim Thema Zusammenarbeit zwischen Startups und Industrie jetzt ein Player, der bei Startups vor allem bekannt…

Wavelab

Szene

 

Wavelab: „Wir sind auf der Suche nach den Spotifys und Netflixes von Morgen“

Mit dem Wavelab hat nun auch die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) ein eigenes Innovationslabor und Gründungszentrum. Wir…

Beachdome Florian Runtsch

Szene

 

Beachdome: „Das Wichtigste ist das Vertrauen“

Florian Runtsch hat zwar nicht direkt ein Startup gegründet. Aber mit seinem erfolgreichen Crowdfunding-Projekt, bei dem er über 40.000 Euro…

Oczko Stereo

Interview: Crowdfunding-Tipps

 

Oczko Stereo: „Um jeden Unterstützer kämpfen“

Oczko Stereo wollte die vergessene Kunst der Stereoskopie, also die Wiedergabe von Bildern unter Eindruck einer räumlichen Tiefendimension, wiederbeleben. Dafür…