© StockSnap / Pixabay

Newsflash September

Alle relevanten Finanzierungsrunden, Übernahmen, Partnerschaften und weitere Erfolgsmeldungen aus dem September in einem Podcast: Der monatliche Newsflash in Episode 87 unseres Munich Startup Podcasts.

Ihr findet den Newsflash für September und auch alle anderen Episoden unseres Podcasts auf SpotifyiTunesAmazon MusicDeezerGoogle PodcastsPocket CastsRadio Public, Breaker, OvercastCastboxPodcast Addict und Anchor.

Ab Minute 2:15 widmen wir uns den Finanzierungsrunden im September. Qwello erhielt 65 Millionen Euro für seine schlüsselfertige Ladelösung für E-Autos. Das Biotech-Startup Irubis hat ein Investment in nicht bekannter Höhe abgeschlossen. Zählerfreunde, ein Startup dessen Lösung um Smart-Meter kreist, sicherte sich eine siebenstellige Finanzierung. Lendorse wiederum krempelt mit seinem Angebot und frischen 10 Millionen Euro Finanzierungsmodelle für Studierende um. Workerhero bekam für seine KI-basierte Recruiting-Lösung über 4 Millionen Euro. Reverion und sein Kleinkraftwerk mit der Möglichkeit zur Erzeugung von Wasserstoff und Methan war verschiedenen Investoren 56 Millionen Euro wert.

Bei Golfstrom klingelte die Kasse mit einer siebenstelligen Summe. Das Startup hat sich auf Finanzierungslösungen für Solarfachbetriebe spezialisiert. Das Medtech Symphera holte sich 2,4 Millionen Euro. Bei dem Biotech CPTx wurden es 26 Millionen Euro. Mit Reactive Robotics konnte im September ein weiteres Medtech-Startup Investoren gewinnen und sich 4 Millionen Euro sichern. Bei Deepdrive landeten 50 Millionen Euro auf dem Konto. Das Startup ist für seine Elektromotoren für E-Fahrzeuge bekannt. Phlair arbeitet an der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre und entnahm hierfür 14,5 Millionen Euro aus Portemonnaies verschiedener Investoren. Egym wurde im September mit seiner 180 Millionen Euro schweren Series-G zum nächsten Münchner Unicorn. Und Marvel Fusion überzeugte Investoren davon, weitere 60 Millionen Euro in sein Projekt für laserbasierte Fusionsenergie zu stecken.

Zudem ist in der Aufnahme etwas unter den Tisch gefallen, das hier aber nicht verschwiegen werden soll: Der Münchner Drohnen-Hersteller Quantum Systems konnte erfolgreich seine Series-B-Finanzierung erweitern. Die Gesamtsumme der Runde stieg auf 100 Millionen Euro.

Übernahmen und andere Erfolgsmeldungen im Newsflash

Im Bereich Übernahmen unseres Newsflashs (Minute 11:05) geht es um Wellabe, das von dem österreichischen Unternehmen Mavie gekauft wurde, und Egym, das sich den US-Anbieter für Firmenfitness Fitreserve sicherte und so sein Angebot Wellpass auch in den amerikanischen Markt bringt.

Darüber hinaus sind in Episode 87 der neue CEO von Konux, die Verlängerung des Social Startup Hub Bayern und die Gewinner des GründerInnenwettbewerb Weconomy Thema (ab Minute 12:10). Außerdem werfen wir einen Blick auf das Rebranding des Shopping-Rewards-Unternehmens Global Savings Group, das künftig als Atolls firmiert.

weiterlesen ↓

Maximilian Feigl berichtet seit 2020 über das Münchner Startup Ökosystem. Dabei haben es dem studierten Politikwissenschaftler vor allem Deeptech-Themen angetan.

Ähnliche Artikel

Accelerator/Incubator

UnternehmerTUM ruft neuen Accelerator TechFounders ins Leben

UnternehmerTUM hat ein neues Accelerator-Programm auf die Beine gestellt: TechFounders. Mit Unterstützung von Partnern aus der Industrie werden innovative Technologie-Startups betreut. Innerhalb…

News

München hat eine der besten Unis für Startups

Deutsche Hochschulen bemühen sich immer mehr, Hilfestellungen für Gründer zu bieten. Dadurch steigt die Zahl der Uni-Startups stetig an. Allerdings ist immer…

News

Milliardenmarkt im Blick: Frisches Kapital für NavVis

Das Münchner Startup NavVis befindet sich weiter im Höhenflug. Im Oktober stellte das Unternehmen mit dem Deutschen Museum seine neue Digitalisierungstechnologie vor,…