Futurail
Eintrag zuletzt aktualisiert am 3. März 2025

Bei Futurail revolutionieren wir den Schienenverkehr mit unserer wegweisenden Technologie für autonome Züge. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der fahrerlose Züge das Rückgrat des Personen- und Güterverkehrs bilden und dabei den CO2-Ausstoß drastisch reduzieren und die Branche transformieren.

Unsere hochmodernen Softwarelösungen richten sich an Bahnunternehmen in Europa und Nordamerika und bieten unvergleichliche Unterstützung für autonome Betriebsabläufe. Unser Geschäftsmodell basiert auf wiederkehrenden Zahlungen für Softwarelizenzen und strategischen Kooperationen mit Zugherstellern zur Integration modernster Sensoren.

Als Spezialist in den Bereichen KI, Autonomie und Sicherheitstechnologie im Schienenverkehr setzt Futurail neue Maßstäbe in Effizienz, Kostensenkung und Sicherheit. Unser einzigartiges Wertversprechen basiert auf über 50 Jahren kombinierter Erfahrung in der Entwicklung und Zertifizierung autonomer Fahrzeuge von Branchenriesen wie Tesla und Audi.

Von intelligenten Fahrerassistenzystemen bis hin zur vollen Autonomie stellt Futurail sicher, dass in jeder Entwicklungsphase kontinuierlich Umsätze generiert werden. Unser innovativer Ansatz und unsere strategische Marktpositionierung machen uns zu einer dominierenden Kraft im schnell wachsenden globalen Markt für autonome Züge, der bis 2030 auf 50 Milliarden Euro geschätzt wird.

Begleiten Sie uns bei der Gestaltung einer intelligenteren und nachhaltigeren Zukunft für den Schienenverkehr.

Show English Description

Fakten
 
GründerInnen
 
Kontakt
 

3

GründerInnen

2023

Gründungsjahr

Seed-Stage

Stage

12

MitarbeiterInnen

B2B

Geschäftsmodell

Founder Mitgründer und CEO Alex Haag bringt jahrzehntelange Erfahrung in disruptiver Innovation und autonomen Systemen mit und ist damit ideal positioniert, um Futurail erfolgreich zu führen. Vor der Gründung von Futurail war er 8 Jahre im Bereich autonomes Fahren tätig, unter anderem als Leiter der Entwicklung des ID Buzz Autonomous Driving Program bei Argo AI, einem Joint Venture von Ford und Volkswagen. Er war zudem CTO bei Autonomous Intelligent Driving (AID GmbH), einer Tochtergesellschaft von Audi/VW, und spielte eine zentrale Rolle im Autopilot-Team von Tesla, wo er Maßstäbe für KI-gesteuerte Autonomie setzte. Alex, Absolvent der École Polytechnique und des MIT, kombiniert technisches Fachwissen mit visionärer Führung.

Mitgründer und CTO Patrick Dendorfer ist ein Experte für Künstliche Intelligenz und Computer Vision. Er hat an der Technischen Universität München promoviert und verfügt über einen starken akademischen Hintergrund in Physik von der LMU, der Universität Oxford und der Universidade de Lisboa. Vor der Mitgründung von Futurail arbeitete er als Forschungsingenieur bei Argo AI, wo er fortschrittliche KI-Lösungen auf reale Herausforderungen anwendete. Seine vorherigen Beratertätigkeiten bei Bain & Company und KPMG haben ihm wertvolle geschäftliche Einblicke vermittelt, um technologische Innovationen mit finanziellen Erfolgen zu verbinden.

Mitgründer und CCO Maximilian Schöffer verfügt über umfassende Erfahrung in der Geschäftsentwicklung von Mobilitäts-Startups. Vor seinem Einstieg bei Futurail war er Director of Strategy and Business Development bei Edge Case Research, wo er Multi-Millionen-Dollar-Projekte leitete, die Ssafety-Case-Frameworks für autonome Technologien im Automobil- und Bahnsektor bereitstellten. Derzeit absolviert er einen Executive MBA an der IESE Business School und hat einen Masterabschluss in Global Entrepreneurial Management von der University of San Francisco. Maximilian bringt eine globale Perspektive mit und treibt das Wachstum und den Erfolg von Futurail voran.

Finanzierung

1000000
Historie

Firmensitz

Futurail
Friedenstraße 6
81671 München

Letzte Beteiligung

Jan 2024

Gründung

Apr 2023

Dealroom Insights

Funding

Funding rounds

Date Investors Amount Round
Jan 2024 EIT Urban Mobility€180k SUPPORT PROGRAM

Analytics

  Current
Enterprise Valuation-
Employees15

Könnte Dich auch interessieren

Futurail

News

Futurail: Autonome Züge für die Schiene der Zukunft

Das Münchner Startup Futurail entwickelt ein autonomes System für fahrerlose Züge, das den öffentlichen Nahverkehr effizienter und nachhaltiger machen soll. Mitbegründer und…

Batterie Pulsetrain

News

Pulsetrain sichert sich 6,1 Millionen Euro

Das Münchener Startup Pulsetrain (ehemals Bavertis) hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 6,1 Millionen Euro erhalten. Mit dem Kapital treibt das Unternehmen…

Epicure

News

Science4Life prämiert die besten Geschäftskonzepte

Mit Epicure und Qkera wurden zwei Münchner Startups bei der Prämierung der Konzeptphase von Science4Life ausgezeichnet.