LetsVibe / Catabian UG (haftungsbeschränkt)
Eintrag zuletzt aktualisiert am 3. Juni 2025

LetsVibe ist die erste Vibe-Dating App, die mehr Respekt und bessere Vibes ins Online Dating bringt.

Was LetsVibe besonders macht, ist der Vibe Check, der auf faire Weise durch die User zustande kommt. Er erfüllt eine ähnliche Funktion wie die bewährten User-Ratings auf Plattformen wie Kleinanzeigen oder Uber. Damit macht LetsVibe im Gegensatz zu klassischen Dating-Apps sichtbar, was sonst nicht sofort ins Auge springt: Humor, Persönlichkeit und respektvoller Umgang. Dadurch entsteht eine bessere Stimmung und es ergeben sich Verbindungen, die Spaß machen und wirklich passen.

Show English Description

Fakten
 
GründerInnen
 
Kontakt
 

2

GründerInnen

2025

Gründungsjahr

Seed-Stage

Stage

B2C

Geschäftsmodell

Founder LetsVibe hatte die offizielle Markteinführung 2024 als Sponsor auf dem “Uni Sommerfest” im LMU Hauptgebäude. Gründer Sebastian Kraiker studierte Medieninformatik an der LMU sowie Technologiemanagement am CDTM in München. Im Frühling 2025 stieß Theresa Villinger zum Team und ergänzt LetsVibe mit ihrer langjährigen Expertise im Digital Marketing.
Die App ist für Android und iOS zum Download kostenlos verfügbar und richtet sich aktuell an das Münchner Publikum. Bislang ist das Startup selbst finanziert. Aufgrund des positiven Feedbacks zielt LetsVibe nun auf eine erste Finanzierungsrunde dieses Jahr ab.

Firmensitz

LetsVibe
Schellingstraße 26
80799 München

Könnte Dich auch interessieren

Exportpreis Bayern

Wettbewerb

Exportpreis Bayern 2025: Jetzt bewerben

Bis zum 31. Juli haben bayerische mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Exportpreis Bayern 2025 zu bewerben. Ausgezeichnet werden kleine und…

Media Startup Fellowship

Wettbewerb

Media Startup Fellowship: Jetzt bewerben

Das Media Lab Bayern sucht innovative Medien-Startups für das Media Startup Fellowship 2025. Die Bewerbung ist bis zum 12. August möglich –…

Phio Scientific

Startups

Phio Scientific: KI für effizientere Zellanalyse

Das Münchner Startup Phio Scientific setzt auf linsenlose Bildgebung und KI, um Zellforschung präziser und effizienter zu machen. Die Technologie liefert kontinuierlich…