PetLEO
Eintrag zuletzt aktualisiert am 20. September 2019

PetLEO ist eine Plattform, die Haustiereltern bei der Sicherheit, Gesundheit und Fitness ihrer Haustiere hilft. Das größte Problem zwischen Hautieren und ihren Haltern Kommunikation. Jeder weiß, wie schwer es ist, ein Baby großzuziehen. Ein Haustier großzuziehen ist noch schwieriger! Die Welt ist voller Gefahren und sie können sie nicht immer vermeiden. Auch können uns unsere Tiere nicht nicht sagen, wenn sie sich krank fühlen. Im Moment vermeiden die Menschen die Gefahren von außen durch Facebook-Gruppen, Websites und andere Methoden, die sie nicht aktiv warnen. Um die Gesundheit deines Haustieres zu gewährleisten, haben sie keine andere Wahl, als zu hoffen, dass zwischen den Tierarztterminen alles gut läuft.

PetLEO ist ein intelligenter Sicherheits- und Gesundheitsassistent. Wir verbessern die Gesundheitsversorgung von Haustieren, indem wir eine elektronische Gesundheitsakte erstellen, in der die Eltern die Gesundheitswerte verfolgen und sicherstellen können, dass sie fit und gesund sind. Wir retten das Leben von Haustieren mit einem Alarmsystem, in dem die Menschen die Gefahren für die Haustiere um sie herum sehen und benachrichtigt werden, wenn neue Gefahren auftauchen

Show English Description

Fakten
 
Kontakt
 

4

GründerInnen

2019

Gründungsjahr

Growth-Stage

Stage

7

MitarbeiterInnen

B2C

Geschäftsmodell

Firmensitz

PetLEO
Lenggrieser Straße 17
81371 München

Letzte Beteiligung

Apr 2022

Gründung

Sep 2019

Dealroom Insights

Funding

Funding rounds

Date Investors Amount Round
Apr 2022 NordhealthN/A EARLY VC

Analytics

  Current
Enterprise Valuation-
Employees31

Könnte Dich auch interessieren

Petleo

Startups

Petleo: Die digitale Patientenakte für Tiere

Auf seiner Plattform für Haustiergesundheit verbindet das Münchner Startup Petleo TierhalterInnen, TierärztInnen und andere DienstleisterInnen. CEO Julian Weritz erklärt im Interview, warum…

Health-i Award

Wettbewerb

Health-i Award: Jetzt als Startup bewerben

Healthcare-Startups aufgepasst: Die Bewerbungsphase für die Health-i Awards 2025 läuft. Handelsblatt und Techniker Krankenkasse suchen die zehn besten Innovationen im Gesundheitsbereich. Die…

Innovationswettbewerb LHM

News

Innovationswettbewerb 2025: Ideen für die Smart City München gesucht

Die Stadt München ruft zur Teilnahme am Innovationswettbewerb 2025 auf. GründerInnen, Studierende und kreative Köpfe sind eingeladen, Lösungen für konkrete städtischen Herausforderungen…