TWAICE Technologies GmbH
Eintrag zuletzt aktualisiert am 6. September 2021

TWAICE bietet prädiktive Analytiksoftware, die sowohl die Entwicklung als auch den Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien optimiert.

Die Kerntechnologie von TWAICE ist der digitale Zwilling – eine Software, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz den Batteriezustand bestimmt und die Alterung sowie Leistung prognostiziert. Dies ermöglicht es, komplexe Batteriesysteme effizienter, nachhaltiger und zuverlässiger zu machen. Als führender Anbieter von Batterie-Analytiksoftware für globale Unternehmen des Mobilitäts- und Energiesektors, erhöht TWAICE die Lebensdauer, Effizienz und Nachhaltigkeit von Produkten, die die Wirtschaft von morgen antreiben. Weitere Informationen auf www.twaice.com

Show English Description

Fakten
 
Kontakt
 

2018

Gründungsjahr

Growth-Stage

Stage

B2B

Geschäftsmodell

Firmensitz

TWAICE
Joseph-Dollinger-Bogen
80807 München

Letzte Beteiligung

Feb 2024

Gründung

Jun 2018

Dealroom Insights

Funding

Funding rounds

Date Investors Amount Round
May 2021 Energize Capital€21.3m SERIES B
Mar 2022 European Innovation Council€2.16m GRANT
Apr 2022 Coatue Management, Lip-Bu Tan$30m SERIES B
Jan 2024 EIT Climate-KICN/A SUPPORT PROGRAM
Feb 2024 Creandum, Speedinvest, UVC Partners, Energize CapitalN/A LATE VC

Analytics

  Current
Enterprise Valuation€4.8m-€7.2m
Employees126

Könnte Dich auch interessieren

TUM Presidential Entrepreneurship Award

News

Twaice gewinnt TUM Presidential Entrepreneurship Award

Die TU München ehrt besonders erfolgreiche Ausgründungen mit dem TUM Presidential Entrepreneurship Award. Dieses Jahr gehen die Preise an Twaice, Retorio und…

Twaice

News

11 Millionen Euro für Twaice

Abseits von Corona gibt es auch noch erfreuliche Nachrichten zu vermelden. So kann sich Twaice über eine erfolgreiche Series A-Finanzierungsrunde in Höhe…

Twaice

News

Twaice arbeitet mit TU München zusammen

Das Münchner Startup Twaice kooperiert mit dem Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität München im Forschungsprojekt Bawaii. Das Ziel: Prädiktive Batterieanalytik soll…